Wissenswertes
Wiederherstellung der Natur - beteiligt euch!
Seit dem 1. September können sich Bürgerinnen und Bürger, Verbände sowie weitere Interessierte aktiv im Rahmen der Durchführung der EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur beteiligen. Das Bundesumweltministerium (BMUKN) und das Bundesamt für Naturschutz (BfN) haben dafür eine Online-Plattform eingerichtet. Bis zum 3. Oktober 2025 können Sie dort Ihre Einschätzungen, Erfahrungen und Hinweise einbringen.
Auf der Online-Plattform stehen verschiedene Beteiligungsformate zur Verfügung:
- Umfrage: Für alle, die ihre Wahrnehmungen, Erwartungen und Informationsbedarfe mitteilen möchten.
- Fachspezifische Beteiligung: Für Stakeholder, die gezielt ihre Einschätzungen und Vorschläge zu einzelnen Themen wie Wäldern, Meeren, Flüssen und Auen, Landwirtschaft oder Natur in der Stadt mitteilen wollen.
- Ideen-Pinnwand: Für positive Beispiele, Forschungsergebnisse oder Praxisvorschläge zur Wiederherstellung der Natur.
Hier finden Sie den Link zu der Beteiligungsplattform:
Weitere Informationen zum Nationalen Wiederherstellungsplan finden Sie unter: Pressemitteilung BMUKN / Infoseite zum Beteiligungsprozess
Solawi-Newsletter
Frisch auf den Tisch: Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.