Wissenswertes
Auf Förderpreise der Brücken Bauer:in bewerben
Angesichts von Höfesterben, Klimawandel und den Herausforderungen in der Tierhaltung braucht es sichtbare, engagierte Stimmen aus der Praxis. Vielen zukunftsfähig wirtschaftenden Betrieben fehlt es an zeitlichen Ressourcen, Kenntnissen in der Öffentlichkeitsarbeit oder dem passenden Netzwerk. Das wollen wir ändern: Im BrückenBauer:in-Netzwerk kommen 50 Landwirt:innen zusammen – bio und konventionell, klein und groß, von Ackerbau bis Tierhaltung – und schmieden Pläne, wie ihre Positionen mehr Gehör finden können. Eine begrenzte Zahl von ihnen erhält einen Förderpreis, damit sie ein intensives Coaching- und Schulungsprogramm durchlaufen können. Begleitet wird das Projekt von zwei Koordinator:innen und einer Social Media Agentur.
Woraus besteht das Projekt:
- Förderpreis
- Coaching und Schulungen zu Kommunikationsthemen
- Austausch und Diskussion im Netzwerk
Die Interessen der Landwirt:innen stehen dabei immer Vordergrund – den Rahmen der Zusammenarbeit bildet das Selbstverständnis.
Mehr Informationen: www.brueckenbauer.in
Hintergrund:
Das Projekt wird vom Verein ackern und bewegen getragen und wurde von Menschen aus der aktiven Landwirtschaft, Agrarverbänden, dem Naturschutz und der Kommunikationsbranche initiiert. Projektstart ist im November 2025.
Am 10. Juli um 19:30 veranstalten wir einen Info-Call. Interessierte Landwirt:innen können uns gerne eine kurze Nachricht an buerobrueckenbauer.in senden, wenn sie dabei sein möchten.
Für Rückfragen stehen wir gerne jederzeit zur Verfügung.
Solawi-Newsletter
Frisch auf den Tisch: Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.