News-Detail

zur Hauptnavigation springen zur Metanavigation springen zum Inhalt springen

Unterstütze das Netzwerk

Zusammen erreichen wir mehr!

Das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft bündelt als gemeinnütziger Verein die Interessen aller Solawis, bietet den gesammelten Erfahrungsschatz an, organisiert Fortbildungen und Vernetzungstreffen. Wir stärken mit überregionaler Öffentlichkeitsarbeit die Bekanntheit von Solawi.

So kannst Du beitragen:

Jetzt Mitglied werden Hier Spenden

Gemeinsam Solidarische Landwirtschaft voran bringen!

Wissenswertes

Eine Saatgut-SoLawi für SoLawis - wichtige kleine Umfrage!

Wozu das denn? Um den Krisen des Kapitalismus und der Klimakrise zu begegnen, um mehr Ernährungssouveränität zu erlangen, um unser Kulturgut der Sortenvielfalt und die Kulturtechnik des handwerklichen Samenbaus lebendig zu halten, um …

Saatgut beziehen 
Die Idee einer Zusammenarbeit im Bereich Saatgut im Netzwerk Solidarische Landwirtschaft ist nicht neu. Die aktuelle Vision sieht so aus:
Ein Kollektiv von Saatgut herstellenden Betrieben ist eure SoLawi und ihr werdet die Mitglieder.
Ihr übermittelt uns euren Bedarf an Saatgut und wir produzieren für euch.
Ihr tragt unsere Produktionskosten und bestimmt euren individuellen finanziellen Beitrag in einer Beitragsrunde.
Wäret ihr dabei? Würdet ihr Saatgut bei uns beziehen wollen?

Es bildet sich gerade eine Produzent:innengruppe aus erfahrenen Samenbauer:innen und weiteren interessierten Menschen. Bei diesem Entstehungsprozess kommen viele Fragen auf, was es braucht, um gemeinschaftsgetragenen Samenbau zu verwirklichen. Und es fehlt noch die Gemüsebau-Perspektive, also eure!
Ihr unterstützt das Ganze sehr, wenn ihr uns diese sechs kurzen Fragen beantwortet: zur Mini-Umfrage

Prozess mitgestalten 
Wer fühlt sich angesprochen und möchte aus SoLawi-Perspektive am Entstehungsprozess der Saatgut-SoLawi mitwirken? Ist die Zeit diesmal reif für gemeinschaftsgetragenes Saatgut?!
Das ist eine Initiative FÜR euch, aber geht nur MIT euch.

Nehmt gern Kontakt zu uns auf und schreibt direkt an: sarah.meretzposteo.de
(Da wir am Beginn des Organisationsprozesses stehen, gibt es noch keine info@-Adresse, website oder ähnliche digitale Infrastruktur)

Solawi-Newsletter

Frisch auf den Tisch: Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren

Termine