News-Detail

zur Hauptnavigation springen zur Metanavigation springen zum Inhalt springen

Unterstütze das Netzwerk

Zusammen erreichen wir mehr!

Das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft bündelt als gemeinnütziger Verein die Interessen aller Solawis, bietet den gesammelten Erfahrungsschatz an, organisiert Fortbildungen und Vernetzungstreffen. Wir stärken mit überregionaler Öffentlichkeitsarbeit die Bekanntheit von Solawi.

So kannst Du beitragen:

Jetzt Mitglied werden Hier Spenden

Gemeinsam Solidarische Landwirtschaft voran bringen!

Wissenswertes

16 Punkte Plan des organic future camp

Auf den Ökofeldtagen haben junge Menschen der Ministerin einen Forderungsplan übergeben.

 

Wie kann eine zukunftsfähige Land- und Lebensmittelwirtschaft aussehen? 150 junge Menschen aus ganz Deutschland haben beim Organic Future Camp (OFC) ihre Ideen dazu entwickelt – nun überreichten sie dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) auf den Öko-Feldtagen in Sachsen ihre gemeinsam erarbeitete Zukunftsvision und ihren 16-Punkte-Plan.

Junge Stimmen, frische Ideen, und ein gemeinsamer Blick in die Zukunft: Das OFC, initiiert und finanziert vom BMLEH, hat junge Menschen zwischen 16 und 32 Jahren eingeladen, aktiv die ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft von morgen mitzugestalten.

In einem Camp-Format haben die Teilnehmenden eine spannende Reise erlebt: von kreativen Workshops und Diskussionen mit Expertinnen und Experten bis hin zur Entwicklung einer konkreten Zukunftsvision. Während der zweitägigen Veranstaltung hat sich das Wassergut Canitz in einen lebendigen Ort voller Kreativität und Tatendrang verwandelt. In festen "Reisegruppen", hat jedes Team ein Zukunftsbild erarbeitet und sich dabei auf ein spezifisches Thema, die sogenannte "Challenge" fokussiert. Dabei standen der Austausch und das gegenseitige Verständnis im Fokus: Denn das Ziel war es, aus den Zukunftsbildern aller Reisegruppen eine gemeinsame Vision einer zukunftsfähigen Land- und Lebensmittelwirtschaft zu erarbeiten.

Solawi-Newsletter

Frisch auf den Tisch: Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren

Termine