Unterstütze uns!

Wer Solawis gründet, braucht kompetent aufbereitete Information. Die aktuellen Krisen machen den Bedarf an resilienten Ernährungssystemen deutlich – Solawi ist eine gerechte und regionale Lösung.

Deswegen ist unser Wissenspool hier frei verfügbar. Beteilige Dich jetzt, um das Angebot weiter kostenlos zu halten.

Gemeinsam für eine Landwirtschaft mit Zukunft!

Mitglied werdenSpendenEngagieren

🤍 Hilf der Solawi-Bewegung zu wachsen! 🤍

  • Handbuch Solidarische Landwirtschaft
    Solawis erfolgreich gründen und gestalten
  • Gemeinsam für eine Landwirtschaft mit Zukunft
    Mitglied werden im Netzwerk Solidarische Landwirtschaft
  • Neuen Boden betreten
    Beratung für die Umstellung auf Solawi
  • Landwirtschaft mitgestalten
    Schließe Dich einer Solawi in Deiner Nähe an

Was ist Solidarische Landwirtschaft?

Die Landwirtschaft – nicht das einzelne Lebensmittel – wird finanziert.

In der Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) tragen mehrere private Haushalte die Kosten eines landwirtschaftlichen Betriebs, wofür sie im Gegenzug dessen Ernteertrag erhalten. Durch den persönlichen Bezug zueinander erfahren sowohl die Erzeuger*innen als auch die Verbraucher*innen die vielfältigen Vorteile einer nicht-industriellen, marktunabhängigen Landwirtschaft. Mehr erfahren ...

Solawis finden

Finde eine Solidarische Landwirtschaft in Deiner Nähe!

mehr erfahren

Werde Netzwerk-Mitglied

Verwirkliche mit uns die Vision einer zukunftsfähigen Landwirtschaft

mehr erfahren

Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!

Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren

News

Wissenswertes

Online-Umfrage: Digitalisierung für Diversität in der Landwirtschaft:

Welche Technologien brauchen bäuerliche Betriebe in Deutschland? Weiterlesen

Wissenswertes

ERNTE TEILEN - der Film

Dieses Jahr feiern wir den Solawi-Film-Sommer! Der Dokumentarfilm ERNTE TEILEN begleitet mehrere Initiativen und kommt auf Wunsch direkt zu euch auf die Solawi. Weiterlesen

Wissenswertes

Kritischer Agrarbericht 2023

Mit einem Beitrag zu Solawi! Seit 1993 veröffentlicht das AgrarBündnis jährlich mit dem „Kritischen Agrarbericht“ eine Zusammenfassung der agrarpolitischen Debatte. In 46 Beiträgen analysieren 77 Autor*innen aus dem In- und Ausland – aus Wissenschaft und Praxis sowie aus Verbänden und Politik – die agrar-politischen Geschehnisse des Jahres 2022 und diskutieren Weichenstellungen für die Zukunft. Weiterlesen

Termine

Aus dem Netzwerk

Unser Mitglieder-Stammtisch (online)

An jedem 3. Mittwoch im Monat von 19:30 – 21:00 Uhr öffnen wir die virtuellen Türen. Ihr seid zu einem lockeren digitalen Treffen eingeladen. Weiterlesen