Arbeitskreis Digitale Transformation
Ziele
Ziel unseres Arbeitskreises ist es, die IT-Infrastruktur für den Dachverein selbst voranzubringen, ebenso wie die Mitglieder und Bewegung als Ganzes durch Beratung, Softwaretests, Bereitstellung von Austauschmöglichkeiten, Wissensvermittlung und Softwareentwicklungen voranzubringen.
Selbstverständnis
Da für uns selbstverwaltete Kommunikations- und Organisationsstrukturen ebenso zur Ernährungssouveränität gehören wie bäuerliches Saatgut und Gemeinschaftsbesitz von Land und Maschinen, favorisieren wir die Verwendung von freier Software und stellen unsere Arbeit ebenfalls als freie Software zur Verfügung.
Auch sehen wir unsere Arbeit nicht auf die Solidarische Landwirtschaft beschränkt und freuen uns, wenn wir Werkzeuge entwickeln, die anderen progressiven, sozialen Bewegungen zugutekommen.
Langfristig visieren wir eine nach dem Konzept des solidarischen Wirtschaftens gemeinschaftlich getragene Infrastruktur an.
Inhalte
Den Output unserer Arbeit findest du auf der Seite IT-Infrastruktur.
Kontakt
Kontaktiere uns via techniksolidarische-landwirtschaft.org
Du hast Interesse an IT und würdest gerne mit uns die IT-Infrastruktur für das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft eV als auch für die Solawi-Bewegung ausbauen? Dann freuen wir uns – wir können jede helfende Hand gut gebrauchen! Schau gerne auf der Seite Möglichkeiten des Engagements, welche Tätigkeiten dich ansprechen könnten.
Protokolle
International calls
In 2020 we organized international video calls, bringing developers from different countries together to share experiences regarding the development of CSA-related IT-software and to talk about the future of this sector.
Join us!
Join the mailinglist to get informed about the calls by sending an empty email to:
it-tools.urgenci-subscribelists.riseup.net
Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!
Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.