Budgetplanung und Finanzierung
(Stable School Online)
Themen sind v.a. Eure Fragen, vorbildliche Vollkostenrechnung, Buchhaltung, Fördermöglichkeiten, Steuern sowie Spezialfälle. Ziel ist eine Planung, die sowohl ein genügend hohes Gehalt oder Eigenentnahme für die Anbauenden vorsieht als auch in den Betrieb investieren zu können. Es geht darum einen stabilen und regenerativen Haushalts zu erstellen.
Die Stable School ist für alle - Anfänger:innen und Fortgeschrittene - geeignet, die Fragen zur Budgetplanung und Finanzierung haben. Sie ermöglicht Euch kollegiale Beratung in einer festen Gruppe um praxisnah Lösungswege zur Stabilisierung Eurer Solawi zu entwickeln. Hier könnt ihr im vertrauensvollem Rahmen mit anderen Solawis an eigenen Herausforderungen arbeiten und Erfolgsrezepte austauschen.
Wir freuen uns, wenn Du dabei bist.
Referent: Klaus Strüber, Demeter-Bauer und freiberuflicher Berater für Solawi, hat eine der ersten Solawis in Deutschland gegründet und lange Zeit geleitet. Er ist Dozent für Betriebswirtschaft in den biodynamischen Ausbildungen und in mehreren Bundesländern anerkannter Berater für staatliche Beratungsförderprogramme.
Bei Fragen wende dich gerne an: anmeldung-kurssolidarische-landwirtschaft.org
Allgemeine Informationen zur Stable School
Wie funktioniert eine Stable School?
Eine feste Gruppe von fünf Solawis verbindet sich und trifft sich zu fünf vereinbarten Terminen. Die Moderation übernimmt eine erfahrene Person aus der Netzwerk-Beratung. Zu jedem Termin stellt jeweils eine Solawi eine aktuelle Fragestellung / Herausforderung aus ihrem Betrieb vor. Anschließend werden in einer moderierten Runde offene Fragen geklärt und Handlungsoptionen durch die Kolleg:innen gesammelt. Ihr werdet also durch eine ganze Gruppe praxiserfahrener Solawis beraten und seid gleichzeitig selbst erfahrene Solawi-Ratgebende.
Wer kann dabei sein?
Solawis, die, ausgehend von eigenen Herausforderungen und Erfolgsrezepten mit anderen Solawis vertrauensvoll und praxisnah Lösungswege zur (sozial wie wirtschaftlichen) Stabilisierung ihrer Organisation entwickeln möchten. Teilnehmende sollten verantwortliche Personen einer Solawi sein (pro Solawi 1-3 Personen), mit Einblick und Zugang zu wesentlichen Informationen wie Finanzen, Mitglieder-Einbindung, historische Entwicklung, Anbauplanung, Hof- und Mitglieder-Kommunikation, Mitarbeiterführung, Ausbildung.
Wie ist der Rahmen?
Die Stable Schools werden vom Solawi-Netzwerk für Euch vorbereitet und organisiert.
Die Treffen dauern jeweils 1,5-2 Stunden und werden von erfahrenen Solawi-Beratenden moderiert und begleitet.
Die Stalbe Schools finanzieren sich selbsttragend:
Netzwerk-Mitglieder: je nach Teilnehmendenzahl 250 - 350 EUR Euro (für alle 5 Termine)
Nicht-Mitglieder: 550 - 650 EUR (für alle 5 Termine)
Gibt es schon Termine?
Die Stable Schools beginnen ab sofort. Sobald sich 4 Solawis angemeldet haben, übernehmen wir die Terminfindung des ersten Treffens. Die weiteren Treffen werden mit der Gruppe abgestimmt.
Solawi-Newsletter
Frisch auf den Tisch: Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.