Stable Schools:
Anmeldung
Wenn Euch eine drängende Frage bewegt, zu der ihr euch eine Stable School wünscht, schreibt uns ebenfalls gerne.
Wie funktioniert eine Stable School?
Eine feste Gruppe von fünf Solawis verbindet sich und trifft sich zu fünf vereinbarten Terminen. Die Moderation übernimmt eine erfahrene Person aus der Netzwerk-Beratung. Zu jedem Termin stellt jeweils eine Solawi eine aktuelle Fragestellung / Herausforderung aus ihrem Betrieb vor. Anschließend werden in einer moderierten Runde offene Fragen geklärt und Handlungsoptionen durch die Kolleg:innen gesammelt. Ihr werdet also durch eine ganze Gruppe praxiserfahrener Solawis beraten und seid gleichzeitig selbst erfahrene Solawi-Ratgebende.
Wer kann dabei sein?
Solawis, die, ausgehend von eigenen Herausforderungen und Erfolgsrezepten mit anderen Solawis vertrauensvoll und praxisnah Lösungswege zur (sozial wie wirtschaftlichen) Stabilisierung ihrer Organisation entwickeln möchten. Teilnehmende sollten verantwortliche Personen einer Solawi sein (pro Solawi 1-3 Personen), mit Einblick und Zugang zu wesentlichen Informationen wie Finanzen, Mitglieder-Einbindung, historische Entwicklung, Anbauplanung, Hof- und Mitglieder-Kommunikation, Mitarbeiterführung, Ausbildung.
Wie ist der Rahmen?
Die Stable Schools werden vom Solawi-Netzwerk für Euch vorbereitet und organisiert.
Die Treffen dauern jeweils 1,5-2 Stunden und werden von erfahrenen Solawi-Beratenden moderiert und begleitet.
Die Stalbe Schools finanzieren sich selbsttragend:
Netzwerk-Mitglieder: je nach Teilnehmendenzahl 250 - 350 EUR Euro (für alle 5 Termine)
Nicht-Mitglieder: 550 - 650 EUR (für alle 5 Termine)
Gibt es schon Termine?
Die Stable Schools beginnen ab sofort. Sobald sich 4 Solawis angemeldet haben, übernehmen wir die Terminfindung des ersten Treffens. Die weiteren Treffen werden mit der Gruppe abgestimmt.
Vergangene Stable Schools
Stable School "Ausbildung in Solawis"
Ihr bildet in eurer Solawi aus und steht dabei vor Herausforderungen?
Wie kann eure Solawi ein guter Ausbildungsort sein?
Was braucht es, damit der neugierige Nachwuchs nachhaltig lernen kann und auch die Ausbildenden sich mit Freude der Wissens - & Erfahrungsweitergabe widmen können?
Kosten
Diese Stable School wurde von der Landwirtschaftlichen Rentenbank gefördert.
Netzwerk-Mitglieder: kostenlos
Nicht-Mitglieder: 80 EUR (Gesamt für alle 5 Termine)
Anmeldung
Per Email an anmeldung-kurs
solidarische-landwirtschaft.org
Moderierender Berater
Roman Best ist Gärtnermeister, Ausbilder und lebt und arbeitet derzeit auf der Solawi Falkenhofin Nordhessen. Er ist Berater im Solawi-Beratungs-Arbeitskreis und seit über zehn Jahren mit der Solawi-Bewegung verbunden - in dieser Zeit hat er u.a. Solawi-Gründungskurse gegeben und war als Rat und Vorstand im Solawi-Netzwerk tätig.
Kontakt
Bei Fragen melde Dich gerne bei anmeldung-kurs
solidarische-landwirtschaft.org