Unterstütze uns!

Wer Solawis gründet, braucht kompetent aufbereitete Information. Die aktuellen Krisen machen den Bedarf an resilienten Ernährungssystemen deutlich – Solawi ist eine gerechte und regionale Lösung.

Deswegen ist unser Wissenspool hier frei verfügbar. Beteilige Dich jetzt, um das Angebot weiter kostenlos zu halten.

Gemeinsam für eine Landwirtschaft mit Zukunft!

Mitglied werdenSpendenEngagieren

🤍 Hilf der Solawi-Bewegung zu wachsen! 🤍

Wissenswertes

Bewertung Marktgärten in Baden-Württemberg

Antwort der Landesregierung auf Anfrage eines Landtagsabgeordneten.

Gesunde, regional und nachhaltig erzeugte Agrarprodukte rücken bei Verbraucherinnen und Verbrauchern immer mehr ins Bewusstsein. In den letzten Jahren haben landwirtschaftliche Anbauformen und die Direktvermarktung nach dem Konzept des Marktgartens (Market Gardening) Verbreitung gefunden. Dennoch ist der breiteren Öffentlichkeit das Konzept nur wenig bekannt.

Nach einem Besuch des Marktgartens https://paaradieschen.net/ in Süßen (Landkreis Göppingen, Baden-Württemberg) hat der Landtagsabgeordnete Sascha Binder eine Anfrage an die Landesregierung Baden-Württemberg gestellt um zu erfahren, inwieweit diese Form der biointensiven, ertragreichen und bodenschonenden Landwirtschaft auch in Baden-Württemberg praktiziert wird. Die nahezu ausschließlich in Handarbeitet geleistete Bewirtschaftung erfordert komplexes Wissen über Pflanzen und Böden, das in Ausbildung, Studium oder Weiterbildung vermittelt werden muss. Darüber hinaus stellt sich die Frage, welche Perspektive Marktgärten haben und wie ihre Verbreitung gefördert werden kann. Und wussten Sie schon, dass ein am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) durchgeführtes StartUp-Programm den Einsatz von Robotern bei der Überwachung und dem Management von Marktgärten untersucht?

Zur „KI im Gemüsebeet“ und anderen Fragen rund um die Marktgärten ist jetzt die Antwort der Landesregierung eingegangen:

hier geht´s zur Antwort

 

Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!

Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren

Termine