| online Aus dem Netzwerk
Lean Farming für Solawis
Dabei geht es etwa ums Aufräumen und Standardisieren, aber auch seine innere Haltung zu überprüfen und den Unterschied zwischen nicht-nützlichen und wertbildenden Prozessen im eigenen Betrieb zu erkennen und damit zu arbeiten. In diesem Web-Seminar der Reihe "fit für Solawi" wird Lean Farming vorgestellt, neu dabei ist eine Checkliste für den eigenen Gebrauch. Es wird auch einen angemessenen Raum für individuelle Fragen geben.
Referent: Klaus Strüber, freiberuflicher Berater
Als Demeter-Bauer hat Klaus Strüber eine der ersten Solawis in Deutschland gegründet und lange Zeit geleitet. Seit 2014 ist er hauptberuflich bundesweit als Berater unterwegs. Sein Schwerpunkt sind viele Gründungsaspekte (Budgetplanung, Rechtsformwahl, Betriebsanmeldung, Moderation von Infoveranstaltungen und Beitragsrunden) und Betriebsentwicklung von bestehenden Solawis (flache Hierarchien, Entscheidungskultur, Lean-Farming, Hofübergabe, Konfliktklärung). Darüber hinaus ist er Dozent für Betriebswirtschaft in den biodynamischen Ausbildungen. In mehreren Bundesländern ist er anerkannter Berater für staatliche Beratungsförderprogramme. www.klaus-strueber.de/
Mitglieder: 18 EUR
Nicht-Mitglieder: 39 EUR
Bei Fragen wende dich gerne an: anmeldung@solidarische-landwirtschaft.org
Gefördert durch die Landwirtschaftliche Rentenbank
Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!
Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.