News-Detail

zur Hauptnavigation springen zur Metanavigation springen zum Inhalt springen

Unterstütze das Netzwerk

Zusammen erreichen wir mehr!

Das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft bündelt als gemeinnütziger Verein die Interessen aller Solawis, bietet den gesammelten Erfahrungsschatz an, organisiert Fortbildungen und Vernetzungstreffen. Wir stärken mit überregionaler Öffentlichkeitsarbeit die Bekanntheit von Solawi.

So kannst Du beitragen:

Jetzt Mitglied werden Hier Spenden

Gemeinsam Solidarische Landwirtschaft voran bringen!

| online - 19-21 Uhr Aus dem Netzwerk

Raus aus der Überlastung – mit Freude auf dem Acker bleiben* (Web-Seminar)

Nirgends sind die Ansprüche an Produzent:innen so hoch, wie in der kleinstrukturierten Landwirtschaft und speziellen im Gemüseanbau. Das führt häufig dazu, dass Anbauende mit enorm hohen Idealen konfrontiert sind. In der Folge nimmt die Arbeitsbelastung zu und fähige Menschen verlassen nach einigen Jahren frustriert und erschöpft den Acker.

Es wird Zeit, dass wir Begriffe wie „nachhaltig“ und „regenerativ“ nicht nur zur Beschreibung unserer (angestrebten) Anbauweise, sondern auch für unsere Arbeitsbedingungen verwenden. Denn noch wichtiger als die xte neue Methode ist es, gesund und mit Freude dabei zu bleiben (frei nach dem Motto „Lieber eine zugekaufte Hybridjungpflanze im Beet, als gar nicht mehr pflanzen.“)

Wir wollen euch/uns im Webinar für diese wichtige Arbeit feiern, Ideale und Ansprüche reflektieren sowie die Stellschrauben für Entlastung und Leichtigkeit aufspüren.

Dich erwartet an diesem Abend eine ausgewogene Mischung aus Input, Reflexion und praktischer Arbeit – damit du mit neuen Ideen und konkreten Ansätzen für dich und deine Solawi nach Hause gehst.

*nicht nur für Anbauende geeignet, Solawi-Engagierte aus anderen Bereichen sowie Solawi-Mitglieder können ebenso profitieren bzw. lernen ihre Anbauenden noch besser zu unterstützen


Referierende:

Martin Lenzinger, Landwirt, Gärtner und Sozialarbeiter, lebt auf einem kleinen vielseitigen Hof und arbeitet dort in einer Solawi-Gärtnerei (Solawi Grafel). Hier versucht er immer wieder seine und die Ideale anderer mit dem Realisierbaren abzugleichen. Und sich dabei trotz aller möglichen Kompromisse immer noch gut zu fühlen und Freude am Gärtnern zu haben.

Alina Reinartz ist selbstständige Solawi-Beraterin und Organisationsbegleiterin. Sie unterstützt Teams durch gut strukturierte Prozesse dabei, die eigenen Ziele zu schärfen, wirksam zu verfolgen und so zur sozial-ökologische Transformation beizutragen. Sie ist seit 2012 in der Solawi-Bewegung in verschiedenen Rollen unterwegs: als ehrenamtliche Gründerin, Verbrauchende, Landwirtin und Mitarbeiterin des Solawi-Netzwerks.

 

Azubi-Mitglieder: 0 EUR

Mitglieder: 18 EUR

Mitglieder Kooperationspartner: 38 EUR

Nicht-Mitglieder: 58 EUR

Soli-Beitrag: 98 EUR

Das Web-Seminar ist Teil der Reihe "Fit für Solawi"
-> Bei der Anmeldung zu mehreren Web-Seminaren sinkt der Beitrag:
3 Web-Seminare 10%, 10 Web-Seminare 15%

 

Jetzt anmelden!

 

Bei Fragen wende dich gerne an: anmeldung-kurssolidarische-landwirtschaft.org

Folge uns auf Facebook und Instagram

 

Solawi-Newsletter

Frisch auf den Tisch: Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren

Termine