| online - 19-21 Uhr Aus dem Netzwerk
Interkulturelle Bildung mit Solawi, Landwirtschaft und Gärtnerei (Web-Seminar)
Viele Menschen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte haben eine enge Verbindung zur Landwirtschaft und wir laden sie herzlich ein, mit uns ihre Erfahrungen zu teilen und Teil unserer Gemeinschaft zu sein.
Bei der Solawi Bonn/Rhein-Sieg gibt es seit Mai 2024 ein Bildungsprojekt, welches sich nicht nur, aber vor allem an Menschen mit Migrationsgeschichte richtet. Die drei Projektmitarbeiterinnen berichten an diesem Abend über die Gedanken, die hinter diesem Projekt stehen, über die Erreichung der Zielgruppe und die Besonderheiten bei interkulturellen Veranstaltungen. Sie stellen einige der im Projekt erarbeiteten Bildungsmaterialien vor, die von allen genutzt werden können, und teilen Erfahrungen und Anekdoten aus 1 ½ Jahren interkultureller Projektarbeit. Auch wird Raum für Eure Fragen sein.
Die Inhalte sind für alle landwirtschaftliche Betriebe und Gärtnereien, die sich für Bildungsarbeit interessieren hilfreich.
Referierende:
Mika, Sozialwissenschaftlerin und langjähriges Solawi-Mitglied und Projektleiterin Interkulturelle Bildung mit der SoLaWi Bonn arbeitet seit über 10 Jahren für das „Bonner Institut für Migrationsforschung und Interkulturelles Lernen (BIM) e.V.“. Hier engagiert sie sich insbesondere in Projekten, die die Themen Integration und Nachhaltigkeit/gesellschaftliche Transformation miteinander verbinden. Seit 2021 richtet sie eine jährliche Schulungsreihe für ehrenamtlich und hauptamtlich Engagierte in der Migrations- und Integrationsarbeit aus. Zuletzt leitete sie das Projekt „Die Erde ist unser Erbe – Klimaschutz im BDAJ-NRW“
Katharina hat u.a. Umweltwissenschaften studiert. Ihr Fokus liegt auf erfahrungsbasiertem Lernen, Einblicke aus der Praxis, Themen der (Un)gerechtigkeit im Landwirtschafts- und Ernährungssystem sowie alternativen Anbau- und Wirtschaftsformen. Neben ihrer Tätigkeit im Projekt ist sie Gärtnerin in der SoLaWi Alfter.
Naziha ist Bildungsreferentin im Projekt. Sie hat Agrarwissenschaft an der Aleppo Universität in Syrien studiert und dort ihren Master in Pflanzenschutz absolviert. In einer Weiterbildung zur Klimawandelmentorin hat sie Fachkenntnisse zu Themen wie Klimaanpassung, Nachhaltigkeit und Klimaschutz erworben und möchte Menschen für diese Themen sensibilisieren.
Azubi-Mitglieder: 0 EUR
Mitglieder: 18 EUR
Mitglieder Kooperationspartner: 38 EUR
Nicht-Mitglieder: 58 EUR
Soli-Beitrag: 98 EUR
Das Web-Seminar ist Teil der Reihe "Fit für Solawi"
-> Bei der Anmeldung zu mehreren Web-Seminaren sinkt der Beitrag:
3 Web-Seminare 10%, 10 Web-Seminare 15%
Bei Fragen wende dich gerne an: anmeldung-kurssolidarische-landwirtschaft.org
Folge uns auf Facebook und Instagram
Solawi-Newsletter
Frisch auf den Tisch: Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.