News-Detail

zur Hauptnavigation springen zur Metanavigation springen zum Inhalt springen

Unterstütze das Netzwerk

Zusammen erreichen wir mehr!

Das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft bündelt als gemeinnütziger Verein die Interessen aller Solawis, bietet den gesammelten Erfahrungsschatz an, organisiert Fortbildungen und Vernetzungstreffen. Wir stärken mit überregionaler Öffentlichkeitsarbeit die Bekanntheit von Solawi.

So kannst Du beitragen:

Jetzt Mitglied werden Hier Spenden

Gemeinsam Solidarische Landwirtschaft voran bringen!

| online - 19-21 Uhr Aus dem Netzwerk

Solawi und Ausserhausverpflegung (Web-Seminar)

Mittlerweile essen immer mehr Menschen nicht mehr zuhause. Viele Betriebe kennen das als Aussstiegsgrund aus ihrer Solawi. Gleichzeitig gibt es Potenzial für Solawi-Betriebe, diesem Trend zu folgen und die Ausserhaus-Verpflegung als Mitglieder zu gewinnen und zu beliefern.

Welche Chancen es gibt, dass Restaurants, Schulküchen, Kitas und Bioläden zu Ernteteilenden werden, das ist Thema dieses Abends. Anna Hope berichtet von Ihren Erfahrungen mit SoLaWis, die bereits Kooperationen aufgebaut haben, und Klaus Strüber berichtet von Interviewergebnissen seines Projektes connect.NRW, in dem er mit Akteurinnen dazu gesprochen hat. Auch wird es Raum für eure Fragen geben.


Referierende:

Anna Hope, Nachhaltigkeitsberaterin und Kulturmanagerin. Sie sieht sich als Vermittlerin zwischen Schulkantine, Kindern, Lehrkräften und Eltern. Ihr Ziel ist es, sie dabei zu begleiten, das Erlebnis- und Lernpotential das wir mit einer Schulküche haben, voll auszuschöpfen. In Kooperation mit Modellschulen hat sie die Caterer- und Schulberatung entwickelt, die sie zusammen mit Fachexpert*innen aus dem Küchenhandwerk umsetzt. In Workshops stellt ich zudem effektive Kommunikationsstrategien vor, um die Verbindung zwischen Küchenteams und ihren Gästen zu stärken.

Klaus Strüber, Demeter-Bauer und freiberuflicher Berater für Solawi, hat eine der ersten Solawis in Deutschland gegründet und lange Zeit geleitet. Er ist Dozent für Betriebswirtschaft in den biodynamischen Ausbildungen und in mehreren Bundesländern anerkannter Berater für staatliche Beratungsförderprogramme.

 

Azubi-Mitglieder: 0 EUR

Mitglieder: 18 EUR

Mitglieder Kooperationspartner: 38 EUR

Nicht-Mitglieder: 58 EUR

Soli-Beitrag: 98 EUR

Das Web-Seminar ist Teil der Reihe "Fit für Solawi"
-> Bei der Anmeldung zu mehreren Web-Seminaren sinkt der Beitrag:
3 Web-Seminare 10%, 10 Web-Seminare 15%

 

Jetzt anmelden!

 

Bei Fragen wende dich gerne an: anmeldung-kurssolidarische-landwirtschaft.org

Folge uns auf Facebook und Instagram

 

Solawi-Newsletter

Frisch auf den Tisch: Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren

Termine