Intern

zur Hauptnavigation springen zur Metanavigation springen zum Inhalt springen

Unterstütze das Netzwerk

Zusammen erreichen wir mehr!

Das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft bündelt als gemeinnütziger Verein die Interessen aller Solawis, bietet den gesammelten Erfahrungsschatz an, organisiert Fortbildungen und Vernetzungstreffen. Wir stärken mit überregionaler Öffentlichkeitsarbeit die Bekanntheit von Solawi.

So kannst Du beitragen:

Jetzt Mitglied werden Hier Spenden

Gemeinsam Solidarische Landwirtschaft voran bringen!

Intern

Dieser interne/halb-öffentliche Bereich des Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V. umfasst wichtige Informationen für unsere Zusammenarbeit. Er richtet sich vor allem alle Mitarbeitenden und soll wesentliche Informationen einfach zugänglich machen.

Grundlegendes

Unsere Vision, Prinzipien und grundlegenden Vereinbarungen

Technik & Datenschutz

Technische Hinweise zu unserer digitalen Zusammenarbeit.

Verwendete Software

Solltest du eine Software entdeckt haben, die für das Netzwerk hilfreich sein könnte, schicke gerne einen Hinweis an techniksolidarische-landwirtschaft.org, dann schauen wir, ob wir diese Software ggf. flächendeckend einführen wollen.

Richte im Rahmen deiner Arbeit für das Netzwerk keinen persönlichen Zugang zu einer Software ein, sondern stimme dich hier zuvor mit der IT ab: techniksolidarische-landwirtschaft.org. Hintergrund: Wenn verschiedene Mitarbieter:innen unabhängig voneinander Zugänge anlegen, verlieren wir auf Dauer den Überblick über bestehende Zugänge. Im schlechtesten Fall geht auch der Zugang zu erarbeiteten Dokumenten verloren, wenn nicht mehr ersichtlich ist, wer zu diesen Daten den Zugang hatte.

Gemeinsame Dateiablage

Für die Dateiablage verwenden wir das Programm Nextcloud. Sofern Du Zugriff auf bestimmte Daten benötigst, wirst Du im Regelfall zu den entsprechenden Ordnern eingeladen. Falls dem nicht so ist, wende Dich bitte an techniksolidarische-landwirtschaft.org

In Nextcloud gibt es für jeden unserer Arbeitsbereiche einen Ordner für die gemeinsame Arbeit an Dokumenten. Diese Ordner haben folgende Namensmuster: "NWSL-Arbeitsbereich", also z.B. "NWSL-Oeffentlichkeitsarbeit". "NWSL" steht hier für "Netzwerk Solidarische Landwirtschaft". 

WICHTIG: Lege Dateien, die im Rahmen Deiner Netzwerkarbeit entstehen, nur in diesen freigegebenen Ordnern ab! Technischer Hintergrund: wenn Du Dateien in der Cloud nicht in diesen Ordnern ablegst, werden diese wieder gelöscht, wenn Dein Nextcloud-Konto gelöscht wird – d.h. diese Dateien wären dann für's Netzwerk verloren. Auch fördert es unsere Kommunikation und Transparenz, wenn wir immer in gemeinsamen Ordnern an gemeinsamen Dokumenten arbeiten.

Als Dateiformat für neue Text-Dokumente verwende bitte das Format "odt", für Tabellen-Dokumente das Format "ods". Wähle hierzu im Office-Programm unter "Datei" den Menüpunkt "Speichern unter" aus und im folgenden Dialog unter "Dateityp" eine der eben genannten Dateiendungen.

Lege keine urheberrechtlich geschützte Dateien in der Cloud ab. Schütze dich selbst und unseren Vorstand, indem auch du dich an gesetzliche Regelungen hältst.

Wenn Du Dateien in einem Ordner eines anderen Arbeitsbereichs eine Datei ablegen möchtest, schaue zunächst, wer die Leitung des jew. Arbeitsbereichs inne hat – dies erfährst du auf der Seite Kontakt. Lege dann die Dateien in den Briefkasten der Leitung des Arbeitsbereichs oder in den Ordner "000-bitte-einsortieren" und informiere die Leitung darüber. Darüber hinaus bedarf eine direkte Ablage der Dateien im Ordner einer konkreten Zusammenarbeit im Rahmen gemeinsamer Aufgaben und einer aktiven Zustimmung der Leitung.

Internetbrowser

Als Internetbrowser verwenden die meisten von uns Firefox.

Mail

Als Mailprogramm verwenden die meisten von uns Thunderbird.

Office

Zur Bearbeitung von Dokumenten auf dem eigenen Computer verwenden wir LibreOffice.

Chat

Für den schnellen schriftlichen Austausch untereinander verwenden wir Mattermost. Sofern Du aktiv mit uns arbeitest, wirst Du im Regelfall zu unserem Chat eingeladen. Falls dem nicht so ist, wende Dich bitte an techniksolidarische-landwirtschaft.org In Mattermost findest für jeden Arbeitsbereich, in dem Du aktiv bist, einen Kanal für die interne Organisation (bspw. für Terminabsprachen), der sich sinnvollerweise "Organisation" nennt. In diesem Kanal findest Du oben meist individuelle Links für den jeweiligen Arbeitsbereich:

  • "Call beitreten" ist ein Link zu einem Videokonferenzraum
  • "Protokollvorlage" führt auf die Protokollvorlage für die regelmäßigen Videokonferenzen
  • "Protokolle" führt zu den Protokollen der bisherigen Videokonferenzen
  • "Kalender" führt auf den Terminkalender

Anleitungen

Technische Hilfestellung zu unterschiedlichen digitalen Anwendungen.

Zu den Anleitungen

Persönliche Unterstützung

Du hast Dir die o.a. Anleitungen angesehen und benötigst trotzdem technische Unterstützung? Da IT-Support sehr zeitaufwändig ist, suche bei "einfachen Problemen" bitte zunächst via Suchmaschine selbständig nach einer Lösung. Solltest Du damit nicht weiterkommen, wende Dich gerne an techniksolidarische-landwirtschaft.org

Datenschutz

Daten, die sich auf andere Personen beziehen, sind schützenswert. Auch wir haben in unserer Arbeit im Verein mit vielen personenbezogenen Daten zu tun. Wie du diese Daten schützt und was das Gesetz dazu sagt, erfährst du in folgender Dokumentation.

Datenschutz-Grundlagen

Organe

Mitglieder (kann weg)

Mailverteiler

Adresse

Empfänger bei Mails an diesen Verteiler Berechtigte Versender an diesen Verteiler Inhalte des Verteilers Pflege des Verteilers

Besonderheiten

mitgliederlists.solidarische-landwirtschaft.org Wenn ein Mitglied sich bei uns anmeldet, kann es wählen, ob es diesen Verteiler abonnieren möchte. Auch kann es sich selbständig von diesem Verteiler abmelden. Man erreicht über diesen Verteiler also viele, aber NICHT alle Mitglieder.

Mitglieder

Solawi-spezifische Informationen über Veranstaltungen, Umfragen u.ä., Einbringen von Fragestellung seitens der Mitglieder

Stefanie Kluth

keine

Infomails vom Verein Standardmäßig sind Mitglieder auf diesem Verteiler, sie können sich jedoch austragen lassen. Man erreicht über diesen Verteiler also die meisten, aber NICHT alle Mitglieder. AB Öffentlichkeitsarbeit, AB IT Informationen zu Angeboten und zentralen Neuigkeiten seitens des Vereins wie bspw. Nutzung IT-Infrastruktur, Ratskandidatur keine benötigt Einbahnstraßen-Verteiler, wird über TYPO3 verschickt
Gesetzlich vorgeschriebene Mails vom Verein Alle Mitglieder AB Öffentlichkeitsarbeit, AB IT Gesetzlich vorgeschriebene Informationen wie bspw. Einladung zur Mitgliederversammlung oder Ratswahl keine benötigt Einbahnstraßen-Verteiler, wird über TYPO3 verschickt

Rat (kann weg, z.T. in Mattermost, oder unsinnig, weil Maillisten eh nicht zugänglich sind) Rollen könnten auch auf Homepage

Rollen

Moderation Kristina Gruber  
Moderation Stellvertretung Karl Giesecke  
Sekretariat Simone Ott  
Sekretariat Stellvertretung Lisa Haubner  

Mailverteiler

Adresse

Empfänger bei Mails an diesen Verteiler Berechtigte Versender an diesen Verteiler Inhalte des Verteilers Pflege des Verteilers

Besonderheiten

ratlists.solidarische-landwirtschaft.org

Rat

Rat
Koordination
Assistent:innen

Online-Abstimmungen, Abstimmung interne Arbeitsprozesse, Einladung Ratstreffen, Einladung Koordinations-Treffen

Michael Bakonyi

Koordination wird bei Online-Abstimmungen in Kopie gesetzt

Pads

Protokolle

Informationen und Absprachen aus den Treffen.

Protokolle einsehen (Zugang benötigt)

Beschlussbuch

In KO- und Ratstreffen getroffenen Beschlüsse, sind im Beschlussbuch thematisch und chronologisch sortiert.

Beschlussbuch ansehen (Zugang benötigt)

Anmeldung Gremientreffen

Koordination ((kann weg, z.T. in Mattermost, oder unsinnig, weil Maillisten eh nicht zugänglich sind))

Rollen

Leitung Lisa Haubner lhaubnersolidarische-landwirtschaft.org
Leitung Stellvertretung Alina Reinartz

areinartzsolidarische-landwirtschaft.org

Moderation, Koordinationsassistenz Anika Füger afuegersolidarische-landwirtschaft.org
Sekretariat Katharina Kraiß kkraisssolidarische-landwirtschaft.org

Mailverteiler

Adresse

Empfänger bei Mails an diesen Verteiler Berechtigte Versender an diesen Verteiler Inhalte des Verteilers Pflege des Verteilers

Besonderheiten

koordinationlists.solidarische-landwirtschaft.org

Koordination + ggf. Praktikanten

Rat
Koordination
Assistent:innen

Online-Abstimmungen, Abstimmung interne Arbeitsprozesse, Einladung Ratstreffen

Michael Bakonyi

keine

Protokolle

Informationen und Absprachen aus den Treffen.

Protokolle einsehen (Zugang benötigt)

Beschlussbuch

In KO- und Ratstreffen getroffenen Beschlüsse, sind im Beschlussbuch thematisch und chronologisch sortiert.

Beschlussbuch ansehen (Zugang benötigt)

Anmeldung Gremientreffen

Gemeinsame Dokumente

Geteilte Dokumente und Informationen für unsere Zusammenarbeit. Weitere Gemeinsame Dateien findest du im Ordner NWSL-Gemeinsame-Dateien in der Cloud. (Zugang benötigt)

Übersicht Mitarbeiter:innen (öffentlich auf HP)

Die Kontaktdaten aller Mitarbeiter:innen (angestellte, ehrenamliche wie auch freie) findest du in der Nextcloud (Zugang benötigt).

Kurzübersicht angestellte Mitarbeiter:innen

Name Kürzel Rolle Erreichbarkeit
Andrea Klerman Kle Koordination, Büro siehe Kontakt
Anika Füger AF Koordination, Büro siehe Kontakt
Baldur Kapusta BK Assistenz Politik  
Moritz Orbach MO IT  
Katharina Kraiß KK Koordination, Büro  
Simon Scholl SiS Koordination, Büro  
Stefanie Kluth SK Koordination, Büro  

Allgemeine Kalender

  • Veranstaltungen (das Netzwerk als Veranstalter oder Teilnehmer)
    EXT: Externe Veranstaltung, bei denen das Netzwerk nicht Gast ist
    EXTNW: externe Veranstaltung, bei der das Netzwerk Gast ist und/oder Beitrag leistet
    NWSL: eigene Veranstaltung
     

Um selbst Termine eintragen oder bearbeiten zu können, melde Dich in der Nextcloud an und klicke in der Menüleiste oben auf "Kalender" – sofern Du die o.a. Kalender in der Linken Spalte siehst, kannst Du die Termine bearbeiten. Falls dem nicht so ist, wende Dich an techniksolidarische-landwirtschaft.org WICHTIG: Da Du nicht wissen kannst, wer die Termine einsehen kann, trage keine personenbezogenen oder sonstige sensible Daten in die Termine ein.

Um einen Kalender aus der Nextcloud in Dein Thunderbird-Mailprogramm einzubinden schau Dir die Videoanleitung an.

Umgang mit Flugreisen

  1. Reisen für das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V. mit dem Flugzeug sollten vermieden werden. Das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V. bittet vor Buchung der Reise zu prüfen, inwiefern die Flugreise tatsächlich notwendig ist – die Notwendigkeit ist zu begründen und der AB-Leitung bzw. der Koordination darzulegen.
  2. Ist eine notwendige Reise ohne Flugzeug nicht innerhalb eines Tages machbar, sollte geprüft werden ob es. z.B. sinnvolle Nachtzug-Verbindungen gibt.
  3. Das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V. unterstützt die Entscheidung für eine längere klimafreundliche Anreise durch:
    1. Übernahme der Kosten für Nachtzugfahrten mit Schlafabteil
    2. Übernahme der Kosten von zwei Zugfahrten plus etwaiger notwendiger Zwischen-Übernachtung
    3. Fällt dennoch eine Flugreise an, so erfolgt eine Kompensation durch das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V. bzgl. des entstandenen CO2-Ausstoßes. Der Ausstoß kann z.B. mit dem CO2-Rechner des UBA errechnet werden. Um die Kompensation kümmern wir uns, wenn der Fall eintritt.

Vorlagen

Anleitung / Hinweise zum Verwenden der Erstattungs-Formulare:
Wenn euch im Rahmen eurer Tätigkeit für das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V. Kosten entstanden sind, könnt ihr diese über die Formulare (siehe unten) abrechnen. Das können zum Beispiel Fahrtkosten, Kosten für Verpflegung oder Unterkunft sein. Wichtig ist, dass ihr die Originalbelege beifügt und die Abrechnung per Post schickt (Adresse) (bei online gebuchten Zugverbindungen reicht das pdf Dokument per E-Mail). Die Erstattung eurer Kosten erfolgt in der Regel innerhalb von 14 Tagen.

  • Originalbelege beifügen (bei online gebuchten Zugverbindungen reicht das pdf Dokument per E-Mail)
  • Bitte reicht eure Abrechnungen innerhalb von 2 Monaten ein
  • Kosten für alkoholische Getränke werden nicht übernommen
  • Belege bitte nicht tackern, aber gern mit einer Büroklammer zusammen heften.

Auslagenerstattung

Ehrenamtspauschale

Reisekostenabrechnung (Netzwerk-Solawi-Reisekostenabrechnung.* im Verzeichnis)

Möchtest Du einen Inhalt hinzufügen, hast Fragen oder Anregungen zu dieser Seite? Dann wende Dich gerne an techniksolidarische-landwirtschaft.org