Solawi-Rundbrief 05/2022

 
 

Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,

schon blühen Mohn und Holunder als Boten des Frühsommers und kündigen die Zeit der Früchte an. Wir hoffen, ihr seid alle gute versorgt und habt ausreichend Unterstützung auf allen Ebenen.

Es gibt einige interessante Berichte aus dem Netzwerk und aus der Bewegung - international und regional. Gesucht und gefragt werden Solawis u.a. als Ausbildungsorte. Z.B. gründet sich in der Solawi Alfter zur Zeit eine selbstorganisierte Ausbildungsgruppe zum:r Gärtner:in im regenerativen Agroforst-Obstbau. Die Solawi aus Kahlenberg bittet um Unterstützung für ihr Crowdfunding. Außerdem werden Teilnehmer:innen für Diskussionsgruppen bzgl. Gemüse-Erhaltungszüchtung gesucht, und gibt es neben vielen wissenswerten Terminen für Solawis auch verschiedene Förder- und Bewerbungsmöglichkeiten uvm. ...

Wir danken Euch allen von Herzen und wünschen viel Freude beim Lesen!

mit herzlichen Grüßen,
Katharina Kraiß und Meike Wessel
für das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft

Aktuelles aus dem Netzwerk

Was uns beschäftigt hat: 

- Veröffentlichungen und Öffentlichkeitsarbeit
- Beratung und Erstellung eines Beratungshandbuchs
- Unterstützung von Abschlussarbeiten
- Datenauswertung
- Supervision unserer Zusammenarbeit
- Ausrichtung unserer Netzwerkarbeit
- Unterstützung bei einem Konfliktfall einer Solawi
- Kooperationsanfragen verschiedenster Arten
- Wording rund um Solawi
- Abrechnungen, Finanzierung und Anträge
- Strukturierung der AG Aus- und Weiterbildung
- uvm.

Ihr könnt uns jeder Zeit gerne Fragen stellen.
Tatkräftige und mitdenkende Unterstützung ist ebenfalls jederzeit willkommen!

Aktuell sind 399 Solawis und 92 Solawis in Gründung auf der Homepage gelistet.

   
 
   
 

NEUE SOLAWIS

12435 Berlin – Katari Farms
16845 Wusterhausen/Dosse – Kantoffel
58640 Iserlohn – SoLawi AckerLeben e.V. i.G.
01833 Stolpen – Platanenhof
32791 Lage – Solidarische Landwirtschaft Ackervielfalt eG i.G.

Neue Solawis in Gründung

79737 Herrischried – Solidarische Landwirtschaft Hotzenwald
Deine Solawi eintragen
   
 
   
 

WISSENSWERTES

   
 
   
 

Hinweise zum Rundbrief

Nutzergenerierte Inhalte / Anzeigen im Rundbrief und auf der Homepage werden nicht redigiert. Ausnahmen bestätigen die Regel, wie z.B. kleinere Änderungen in den Überschriften zwecks einheitlicher Formatierung.

Wenn Ihr etwas Interessantes veröffentlichen oder die Redaktion gerne tatkräftig unterstützen möchtet, schreibt einfach an die Redaktion: redaktion@solidarische-landwirtschaft.org.

Die bisherigen Rundbriefe findet Ihr im Archiv.

 
 

©  2025 Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V.   Kontakt   Datenschutz   Impressum