Unterstütze uns!

Wer Solawis gründet, braucht kompetent aufbereitete Information. Die aktuellen Krisen machen den Bedarf an resilienten Ernährungssystemen deutlich – Solawi ist eine gerechte und regionale Lösung.

Deswegen ist unser Wissenspool hier frei verfügbar. Beteilige Dich jetzt, um das Angebot weiter kostenlos zu halten.

Gemeinsam für eine Landwirtschaft mit Zukunft!

Mitglied werdenSpendenEngagieren

🤍 Hilf der Solawi-Bewegung zu wachsen! 🤍

Supporting Advanced Learning for Stakeholders Involved in Sustainable Foodsystems Initiatives (SALSIFI)

Projektkoordination

URGENCI

Projektpartner

Asosiace Mistnich Potravinovych Iniciativ OPS(AMPI), Tschechien

Asociatia pentru Sustinerea Agriculturii Taranesti (ASAT), Rumänien

European Delegation for Family Farming in Asia, Africa and Latin America (Associazione Deafal), Italien

Groupe d’achats solidaires de l’agriculture paysanne (GASAP), Belgien

ICLEI Local Governments for Sustainability European Secretariat GmbH, Deutschland

Netzwerk Solidarische Landwirtschaft, Deutschland

Reseau des associations pour le maintien d’une agriculture paysanne en ile de France (AMAP-IDF), Frankreich

Tudatos Vásárlók Kozhasznu Egyesülete (TVE), Ungarn

Zambra, Spanien

Förderinstitution und Kennzeichen

Erasmus+ (https://www.erasmusplus.de/)

2020-1-FR01-KA204-080270

Laufzeit

September 2020 bis August 2023

Projekthomepage

„folgt“

 

SALSIFI ist ein Erasmus+ gefördertes Projekt mit der Beteiligung verschiedener europäischer Organisationen und unter der Federführung des internationalen Bündnisses für Community Supported Agriculture URGENCI. Das Projekt unterstützt den internationalen Austausch zum Themenfeld Nachhaltiger Ernährungssysteme und durch die Übersetzung in acht Sprachen wird ein weiter Radius von Menschen erreicht.

Ziel ist es Inhalte, Techniken und Methoden zu entwickeln, mit denen das Potential lokaler und nachhaltiger Ernährungssysteme (z.B. solidarische Landwirtschaften) an lokale, regionale, nationale, und internationale politische Akteure gezielter herangetragen werden kann. Dafür sollen Multiplikator*innen fortgebildet werden.

In mehreren Schritten wird ein modulares Trainingsprogramm (Curricula) entwickelt, welches durch ein umfassendes Tool-Kit ergänzt und abschließend als Online-Fortbildung bereitgestellt wird. Die Fortbildung richtet sich an Menschen , die sich für nachhaltige Ernährungssystem einsetzen, an Produzent*innen und Verbraucher*innen innerhalb Solawis sowie an Mitarbeitende in Politik und Verwaltung. Diese sollen als sogenannte Cabbages (Capacity Building Agents) fortgebildet werden. Über den Weg informeller Bildung befähigt das Projekt Organisationen und Personen dazu, in ihrer politischen Arbeit noch aktiver zu werden. Weiter wird der internationale Austausch und die Zusammenarbeit angeregt.

Im Rahmen der Fortbildung soll ein besseres Verständnis von politischen Prozessen vermittelt werden, die die Landwirtschafts- und Ernährungspolitik betreffen. Weiterhin wird das Verständnis, wie Politik und Verwaltung zum Wachstum und zur Stärkung nachhaltiger Ernährungssysteme beitragen können, gefördert. In der Folge soll ein erhöhtes gegenseitiges Verständnis von den politischen Prozessen auf der einen und der Relevanz und dem Potential von lokalen und solidarisch organisierten Partnerschaften auf der anderen Seite entstehen. Gut funktionierende Praktiken der Zusammenarbeit zwischen den unterschiedlichen Akteuren sollen motivieren und die Zusammenarbeit hin zu einer nachhaltigen Ernährung fördern.

 

Für offene Fragen oder wenn der Wunsch besteht, das Projekt zu unterstützen, sind wir unter folgenden Adressen zu erreichen:

afuegersolidarische-landwirtschaft.org (Projektmanagement)

bkapustasolidarische-landwirtschaft.org (Inhaltlich)

Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!

Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren

Termine