Unterstütze uns!

Wer Solawis gründet, braucht kompetent aufbereitete Information. Die aktuellen Krisen machen den Bedarf an resilienten Ernährungssystemen deutlich – Solawi ist eine gerechte und regionale Lösung.

Deswegen ist unser Wissenspool hier frei verfügbar. Beteilige Dich jetzt, um das Angebot weiter kostenlos zu halten.

Gemeinsam für eine Landwirtschaft mit Zukunft!

Mitglied werdenSpendenEngagieren

🤍 Hilf der Solawi-Bewegung zu wachsen! 🤍

Aus der Solawi-Bewegung

Wie wird und bleibt meine Gemüse-SoLaWi wirtschaftlich?(Kirchham)

Am Mittwoch den 20.09.2023 laden wir alle Interessierten um 14 Uhr auf den Haspelhuber-Hof (Reisner 2, 94148 Kirchham) ein.


Der Weg zur Solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi) bietet die Möglichkeit die Wertschöpfung direkt auf den Betrieb und in die Region zurückzubringen. Gleichzeitig sorgt sie für ein Höchstmaß an Planbarkeit und Sicherheit für alle Beteiligten bei überschaubaren Investitionen. Wie so eine SoLaWi gegründet wird und wer das tun sollte und warum, wurde in letzter Zeit oft doziert. Die Zahl der
Neugründungen spricht für sich. Umgekehrt mehren sich auch die Probleme und die ersten Gemeinschaften klagen über Mitgliederschwund oder hohe Arbeitsbelastung. Wie die SoLaWi nun wirtschaftlich erfolgreich bleibt, ohne dass der Gärtner mit seiner Gesundheit die Zeche zahlt, gilt es an diesem Tag theoretisch, praktisch und gemeinschaftlich zu erörtern. Da diese Frage keine einfache Antwort erlaubt, sondern von vielen verschiedenen Stellschrauben in Betriebsstruktur, Arbeitsablauf und Mitgliederorganisation bedingt wird, erwartet uns einabgestimmtes Programm.
Zuerst führen uns Claudia und Stephan durch ihre vor wenigen Jahren gegründete Gemüse-SoLaWi und lassen uns bei Kaffee und Kuchen ins Fachsimpeln kommen. Ab 17 Uhr verlegen wir die Veranstaltung in den Gasthof Bauer wo Urs Mauk, seines Zeichens Berater für regenerativen Gemüsebau und Market Gardening, die Eindrücke vom Feld mit theoretischen und knallhart gerechneten Überlegungen zur Wirtschaftlichkeit einer Gemüse SoLaWi unterlegen wird. Rege Diskussion und Beispiele aus dem eigenen Betriebsalltag sind ausdrücklich erwünscht.

Alle weiteren Infos und Anmeldung hier

Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!

Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren

Termine