| Aichach Aus der Solawi-Bewegung
Vernetzungstreffen der bayrischen Bioland-Solawi-Betriebe (Aichach)
Die Betriebsform SoLaWi wird immer beliebter und wir freuen uns, dadurch auch neue Mitglieder in unseren Reihen begrüßen zu dürfen. Da eure Organisationsform zum Teil andere Herausforderungen mit sich bringt als die der klassischen Gärtnereien, möchten wir speziell für euch ein Austauschtreffen anbieten.
Wir bieten euch eine Vernetzungsmöglichkeit innerhalb des Verbands und diskutieren, ob ihr euch im Verband gut vertreten fühlt, zB durch die Fachgruppe Gartenbau, oder was ihr braucht, um euch und eure Themen mit dem Verband enger zu verweben.
Neben den Anbaufragen habt ihr viele weitere Themen, die für diese Betriebsform ziemlich einzigartig sind, und teilweise recht herausfordernd sein können.
Dabei ist die Vielfalt wirklich groß und die Lösungsmöglichkeiten auch – von Genossenschaften über passive und aktive Mitgliedschaften der Ernteteiler hin zu Gemeinschaftsgärten gibt es viele Modelle, wie solidarische Landwirtschaft im Gartenbau gelebt wird. Daraus ergeben sich andere Bedürfnisse als die unserer „klassischen“ Mitgliedsbetriebe.
Daher laden wir euch herzlich ein zu einem Austausch- und Vernetzungstreffen am
Donnerstag, 6. Februar 2025 von 14 bis 18 Uhr
Bioland-SoLaWi im Schloss Blumenthal, Blumenthal 1, 86551 Aichach,
Treffpunkt vor der Hotelrezeption (ausgeschildert)
Programm:
1. Betriebsbesichtigung SoLaWi und Landwirtschaft im Schloss Blumenthal
2. Anschließend im Bio-Gasthaus im Schloss Blumenthal:
i) Vorstellungsrunde
ii) Was beschäftigt euch derzeit am meisten?
Themengruppen: Anbau – Organisation – Teamstruktur – Mitgliederkommunikation – Akquise oder Einbindung der Mitglieder (Pinnwände, Blitzlicht)
iii) Bei welchen Themen wünscht ihr euch Unterstützung / Austausch?
iv) Was wünscht ihr euch vom Verband?
– Kurze Vorstellung der Gremienstruktur und Möglichkeiten sich einzubringen
– Anregungen/Knackpunkte bei Richtlinien?
v) Wie können wir weitere SoLaWis in unseren Verband holen?
vi) Welche Zusammenarbeit mit dem Netzwerk solidarische Landwirtschaft wäre sinnvoll?
vii) Habt ihr konkrete Fragen?
viii) Wie wollen wir weiter machen? Interesse an Arbeitskreis? => ggf. Themengruppen priorisieren
Wir freuen uns auf einen regen Austausch!
Olivia Ruhtenberg und Michael Schudde
Kosten: 9 Euro für Kaffee und Kuchen, wer möchte kann im Anschluss vor Ort zu Abend essen (auf eigene Kosten)
Ansprechpersonen: Olivia Ruthenberg und Michael Schudde
Veranstalter: Bioland Bildungswerk Bayern e.V.
Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!
Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.