Aus dem Netzwerk
Stammtisch 3. Mittwoch - Kinofilm DAS KOMBINAT
Moritz Springer begleitete das Münchener Kartoffelkombinat über einen Zeitraum von neun Jahren auf seiner Entwicklung von der idealistischen Idee zur größten Solawi-Genossenschaft Deutschlands.
Der Film thematisiert viele typische Solawi-Themen: Wie wirtschaftlich und wie idealistisch kann/ muss/ soll eine Solawi sein? Wie ist der Umgang mit Selbstausbeutung? Was ist unser transformativer Anspruch? Im Fokus stehen die Menschen, die sich in ihrem Tun in große Konflikte verwickeln können. Der Film berührt, weil die Zuschauenden sich in den gezeigten Konfliktsituationen wiedererkennen. Er zeigt auch, wie der Stress des operativen Alltags die Reflexion erschwert, und wie enorm die Veränderungsprozesse sind, die es zu bewältigen gilt. So ist der Film zu einer Art Zeitdokument der letzten Dekade geworden, in der die Solawi-Bewegung quasi aus dem Nichts auf über 500 Betriebe angewachsen ist.
Auch außerhalb von Kinos kann der Dokumentarfilm gezeigt werden - z.B. in eurer Solawi zur Mitgliederbindung und Öffentlichkeitsarbeit. Dafür fällt eine Verleihgebühr an. Als Solawi könnt ihr den Film direkt über Real Fiction beziehen oder bei Vimeo streamen.
Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!
Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.