16.02.24 – | Hof Vorberg Aus dem Netzwerk
Solawi-Gründungswerkstatt
Wir berühren alle wesentlichen Kern-Aspekte dieser transformativen Wirtschaftsform und erarbeiten uns u.a. die Themen Hintergründe & Prinzipien, Betriebsgründung, Stabilisierung, Gemeinschaft und Weiterentwicklung.
Wir sind zu Gast auf der Solawi Hofkooperative Vorberg im Windrather Tal, einem vielfältigen kleinbäuerlichen Betrieb, der seit 2018 als Solawi geführt wird. Betriebszweige: Acker- und Gemüsebau, Milchviehhaltung, Schweinemast, Legehennen-Haltung sowie Milch- und Fleischverarbeitung
Mit Kopf, Herz und Hand gelangen wir zu einem tieferen Verständnis von Solawi. Ein breiter Methoden-Mix ermöglicht einen guten Austausch und konzentriertes Lernen. Euch erwarten Impulsvorträge, Betriebsbesichtigung(en) und Austausch mit den Praktiker:innen vor Ort, Gruppenarbeiten, Räume für kollegiale Beratung, eine Fantasiereise und Zeit zum individuellen Visionieren, Reflektieren und Kreieren.
Unser Ziel ist, dass Ihr durch das Seminar das Handwerkszeug zur Gründung bekommt, Euer eigenes Projekt voranbringt, eine Vollversorgungs-Solawi mit allen Betriebszweigen kennenlernt und Anschluss an die Solawi-Bewegung findet. Wir schaffen einen Raum für lockeren Austausch und Vernetzung im Kurs. Dafür stellen wir auch weiterführende Beratung, Kontakte und Materialien zur Verfügung.
Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!
Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.