Wissenswertes
Neue Wege für Gemeinschaft und Wirtschaft (Online)
Am 18. Juli sind wir auf Einladung von Social Impact bei einer Veranstaltung dabei, die zeigt, wie Genossenschaften heute gemeinschaftliches Wirtschaften neu denken – vor allem im ländlichen Raum. Denn ob Wohnen, Mobilität oder Kultur: Das genossenschaftliche Modell bietet konkrete Antworten auf lokale Herausforderungen.
🗓️ Mi, 09. Juli 2025 🕐 15:00 - 16:00 📍 Online Seit 2025 sind Genossenschaften die digitalste Rechtsform in Deutschland. Maßgeblich unterstützt wurde der Weg dorthin durch #GenoDigital, einer Initiative des SEND e. V.. #GenoDigital setzt damit Impulse für eine zeitgemäße Genossenschaftskultur mit einer lebendigen Community, freiem Zugang zu Wissen und durch politischer Arbeit auf Augenhöhe. Der Rahmen einer Genossenschaft eröffnet neue Möglichkeiten für gemeinschaftliches Engagement und gemeinschaftliches Wirtschaften. Denn Genossenschaften sind alles andere als eine verstaubte Idee aus vergangenen Zeiten. Ihre Geschichte reicht zwar bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück, doch ihre Werte drehten sich schon in ihren Anfängen um Selbsthilfe, Selbstverwaltung und Selbstverantwortung. Diese Werte und die Digitalisierung von Genossenschaften machen sie heute wieder hochaktuell – und öffnen gerade im ländlichen Raum neue Potentiale. Denn hier sind neue Formen des Miteinanders gefragt: Und das genossenschaftliche Modell lädt zu aktivem Engagement, Mitgestaltung und gemeinschaftliche Verantwortung ein. Ob Kulturprojekte, Nahversorgung, Mobilität oder Wohnen – Genossenschaften finden durch engagierte Menschen vor Ort konkrete Lösungen für lokale Herausforderungen. Gleichzeitig bietet die Genossenschaft maximale Transparenz und Mitbestimmung. Jedes Mitglied hat eine Stimme und kann Anträge einbringen. Das schafft Vertrauen, Nähe und Wirksamkeit. Getragen werden sie von Menschen, die etwas bewegen wollen und hier Selbstwirksamkeit erfahren – und das auch in ihr Umfeld ausstrahlen und zu Engagement inspirieren. | ||
|
Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!
Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.