Termin-Detail

zur Hauptnavigation springen zur Metanavigation springen zum Inhalt springen

Unterstütze das Netzwerk

Zusammen erreichen wir mehr!

Das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft bündelt als gemeinnütziger Verein die Interessen aller Solawis, bietet den gesammelten Erfahrungsschatz an, organisiert Fortbildungen und Vernetzungstreffen. Wir stärken mit überregionaler Öffentlichkeitsarbeit die Bekanntheit von Solawi.

So kannst Du beitragen:

Jetzt Mitglied werden Hier Spenden

Gemeinsam Solidarische Landwirtschaft voran bringen!

18.06.25 – Wissenswertes

Soziale Landwirtschaft gemeinsam weiterdenken (Thallwitz/Wasewitz)

Zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten wollen wir gemeinsam ins Gespräch kommen und die Zukunft Sozialer Landwirtschaft mit Akteur:innen aus Politik, Forschung/Lehre, Beratung und Praxis diskutieren.

  1. Tierhaltung zwischen Aufwand und Potenzial 

  2. Chancen durch Soziale und Solidarische Landwirtschaft 

  3. Teilhabe auf dem Arbeitsmarkt und faire Ausbildungschancen 

  4. Die Zukunft der Werkstätten für Menschen mit Behinderung  

Dazu möchten wir insbesondere Sie und Euch als Mitglieder aus dem SoLaWi-Netzwerk einladen und freuen uns auf regen Austausch!

Das Prinzip solidarischer Landwirtschaft und das Konzept von Sozialer Landwirtschaft bietet eine Vielzahl von Verbindungen hinsichtlich gemeinsamer Ziele in Bezug auf soziale, gesundheitliche und landschaftsökologische Zusammenhänge. Beide Ansätze eint das Ziel eines gerechten sozial-ökologischen gesellschaftlichen Wandels. 

In gemeinschaftsgetragenen und gemeinschaftsorientierten Systemen werden lebendige Begegnungs- und Beziehungsräume geschaffen, die eine vielfältige, verantwortungsvolle und zukunftsfähige Landwirtschaft ermöglichen: Regionale Wertschöpfungsketten, Naturschutz und (Arten-) Vielfalt, Solidarität und Inklusion - sowohl sozial als auch ökologisch - bilden dabei die tragenden Säulen.  

Doch wie können diese vereinenden Grundprinzipien von Solidarischer und Sozialer Landwirtschaft im betrieblichen Alltag abgebildet werden? Wie lassen sich die beiden Ansätze innerhalb eines Betriebes verbinden und ganz praktisch umsetzen? Wie gelingt die Professionalisierung und vor allem die betriebswirtschaftliche Realisierung? 

Diese und weitere Fragen wollen wir gerne mit Ihnen diskutieren. Das Netzwerktreffen bietet Raum für Ideen, Erfahrungen und Lösungen. 

Eine Veranstaltung des Bundesweiten Netzwerks Soziale Landwirtschaft auf den Ökofeldtagen 2025

jeweils von 11:30 – 12:45 Uhr am Treffpunkt Netzwerkfläche Zukunft

 Hier  gibt´s das Programm und weitere Infos

 

 

 

Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!

Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren

Termine