Termin-Detail

zur Hauptnavigation springen zur Metanavigation springen zum Inhalt springen

Unterstütze uns!

Wer Solawis gründet, braucht kompetent aufbereitete Information. Die aktuellen Krisen machen den Bedarf an resilienten Ernährungssystemen deutlich – Solawi ist eine gerechte und regionale Lösung.

Deswegen ist unser Wissenspool hier frei verfügbar. Beteilige Dich jetzt, um das Angebot weiter kostenlos zu halten.

Gemeinsam für eine Landwirtschaft mit Zukunft!

Mitglied werden Spenden Engagieren

🤍 Hilf der Solawi-Bewegung zu wachsen! 🤍

08.02.25 – | Evangelische Akademie Hofgeismar Wissenswertes

Landwirtschaft in rechtspopulistischen Zeiten (Hofgeismar)

Herausforderungen und Gegenstrategien. Die Tagung beleuchtet, wie rechtsextreme und rechtspopulistische Akteur*innen versuchen, die Unzufriedenheit vieler Bäuer*innen zu verstärken und auszunutzen.

Rechtspopulistische und rechtsextremistische Ideologien gewinnen an Bedeutung und stellen zunehmend eine Gefahr für Grundrechte und Sicherheit der Menschen in Deutschland dar. Auch in der Landwirtschaft versuchen rechte Akteur*innen von außen und innen Einfluss zu nehmen. 

Die Tagung beleuchtet, wie rechtsextreme und rechtspopulistische Akteur*innen versuchen, die Unzufriedenheit vieler Bäuer*innen zu verstärken und auszunutzen. Die Tagung geht auch der Frage nach, wie Landwirtschafts- und Naturschutzthemen durch rechte Akteur*innen zur Verbreitung ihres rassistisch- antisemitischen Weltbildes vereinnahmt werden. Expert*innen aus Wissenschaft und landwirtschaftlicher Praxis analysieren diese Dynamiken. Gemeinsam werden Strategien entwickelt und diskutiert, mit denen demokratische Werte in der Landwirtschaft gestärkt und extremistische Einflüsse abgewehrt werden können.

Detaillierte Informationen zum Tagungsablauf sowie eine Möglichkeit zur Online-Anmeldung finden Sie hier: https://akademie-hofgeismar.de/veranstaltung/landwirtschaft-in-rechtspopulistischen-zeiten/ 

Anmeldungen sind auch per E-Mail unter Angabe der Tagungsnummer 25054 möglich (bitte vollständige Adresse angeben). Wir bitten um Ihre schriftliche Anmeldung bis zum 19. Dezember 2024. Auch spätere Anmeldungen sind möglich, solange Plätze frei sind. Sie erleichtern uns die Planung, wenn Sie sich frühzeitig anmelden.

Sehr gerne können Sie diese Mail in Ihren beruflichen und privaten Netzwerken weitergeben. 

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!

Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!

Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren

Termine