Termin-Detail

zur Hauptnavigation springen zur Metanavigation springen zum Inhalt springen

Unterstütze das Netzwerk

Denn zusammen lässt sich stets mehr erreichen als allein.

Wir als Netzwerk Solidarische Landwirtschaft bündeln als gemeinnütziger Verein die Interessen der Solawis, bieten frei den gesammelten Erfahrungsschatz an, organisieren Fortbildungen und Vernetzungstreffen und fördern mit überregionaler Öffentlichkeitsarbeit die Bekanntheit von Solawi.

So kannst Du beitragen:

Jetzt Mitglied werden Hier Spenden

Gemeinsam Solidarische Landwirtschaft voran bringen!

Wissenswertes

Die Zukunft des Kaffeegenusses - Bitter oder Fair? (Webinar)

Ein Kaffee-Talk von und mit INKOTA und der Agrar Koordination, um sich mit der Herkunft und der Verantwortung beim Kaffee auseinanderzusetzen.

Kaffee ist das beliebteste Getränk in Deutschland: Vier Tassen Bohnenkaffee trinken die Menschen pro Jahr durchschnittlich am Tag. Doch der Kaffeegenuss hat weiterhin einen bitteren Beigeschmack. Menschenrechtsverletzungen wie Armut, Kinderarbeit und Ausbeutung gehören in vielen Kaffeeanbauländern zum Alltag.  Gleichzeitig steigt der Druck auf kleinbäuerliche Produzent*innen durch die Auswirkungen der Klimakrise, volatile Preise und Marktkonzentration immer weiter an.  

Was hat sich seit dem Verkauf des ersten Fairtrade Kaffees vor über 30 Jahren verändert? Warum verbrennen Kaffeebäuer*innen in Mexiko Kaffeebohnen? Wie gelingt es einer Frauenkooperative in Ruanda faire Preise zu verhandeln? Bedroht der Klimawandel unseren Kaffeegenuss? Was müssen Kaffeeunternehmen und Politik für einen fairen Kaffeehandel tun? 

Darüber sprechen wir mit Kaffeeexpert*innen aus Deutschland und Ruanda

  • Friedel Hütz-Adams, wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Südwind-Institut 
  • Carla Hoinke, Agrarexpertin bei Public Eye 
  • Allan Mubiru, Mitgründer und verantwortlich für Einkauf und Qualität bei der Kaffeekooperative 
  • Julia Sievers, Referentin für faire Kaffeelieferketten bei der Agrar Koordination
  • Sydney Vennin | Forest Campaigner bei FERN

Das Webinar findet über Zoom in deutscher und englischer Sprache mit Übersetzung statt. 

Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion und ihre Teilnahme! 

Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!

Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren

Termine