Termin-Detail

zur Hauptnavigation springen zur Metanavigation springen zum Inhalt springen

Unterstütze das Netzwerk

Zusammen erreichen wir mehr!

Das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft bündelt als gemeinnütziger Verein die Interessen aller Solawis, bietet den gesammelten Erfahrungsschatz an, organisiert Fortbildungen und Vernetzungstreffen. Wir stärken mit überregionaler Öffentlichkeitsarbeit die Bekanntheit von Solawi.

So kannst Du beitragen:

Jetzt Mitglied werden Hier Spenden

Gemeinsam Solidarische Landwirtschaft voran bringen!

01.03.24 – Aus dem Netzwerk

Der Lernpfad'24

Was war das nochmal? Der Lernpfad ist der erste Pfad und ein großartiger Einstieg in die Themenbereiche Permakultur, Wildnispädagogik, (altes) Handwerk, Soziokratie, Selbstorganisation, (Food)sharing, Gemeinschaftsbildung, Flake, gemeinsame Ökonomie, Fundraising, Kommunikation, Aktivismus, Tiefenökologie, Humus-Festivals und Wissensweitergabe.

naaa? Hast du Bock auf den Lernpfad'24?
 

Was war das nochmal?

Der Lernpfad ist der erste Pfad und ein großartiger Einstieg in die Themenbereiche Permakultur, Wildnispädagogik, (altes) Handwerk, Soziokratie, Selbstorganisation, (Food)sharing, Gemeinschaftsbildung, Flake, gemeinsame Ökonomie, Fundraising, Kommunikation, Aktivismus, Tiefenökologie, Humus-Festivals und Wissensweitergabe.
 

 

Er ist generations- und speziesübergreifend also bring deine Kids oder Tierchen gerne mit!
 
Über etwa 1,5 Jahre finden 14 Module statt, mit einer Dauer von jeweils zwischen 7 und 10 Tage. 3 Module davon sind Pflicht-Module, die anderen kannst du dir frei Schnautze auswählen.
 

Los geht es im März '24.

 
Wenn du möchtest, kannst du durch das Erfüllen eines, in das Jahr integriertes, curriculums, das 72h Permakultur-Design-Kurs Zertifikat erhalten.
 
Der Lernpfad ist ein komplexes Bildungsjahr, das ich hier in einem Newsletter nicht adäquat erklären kann, deshalb lies dir einfach die Lernpfad-Seite gründlichst durch (hier drunter auf den Button klicken) und mit jedem Anmeldeschritt bekommst du detaillierter Information, was dich in dem nächsten Jahr erwarten wird.
 
Liebäugelst du und hast noch Fragen?
Ruf gerne bei mir im Büro an, die Nummer steht unten auf der Webseite.
 
Check gerne 'mal den Instagram-Kanal @sozialer_humusaufbau, falls du so etwas haben solltest, dort findest du zahlreiche Impressionen und Berichte der Lern- und Lehrlinge 2021, 2022 und 2023.
 
 
 
Warum solltest du mit der Anmeldung nicht zu lange warten?
 
Bis deine Anmeldung vollends verbindlich ist und du dich auf den Pfad machen kannst, gibt es ein paar Anmeldeschritte, die du durchlaufen musst.
 
Zum Beispiel das Lesen des 50-seitigen Weiterbildungs-Infohandbuchs.
Es soll dir dabei helfen einen möglichst ganzheitlichen Überblick über deine bevorstehende Reise zu bekommen und dich darin begleiten eine für dich passende und solide Entscheidung zu treffen.
 
Oder die Kennenlern-Videosession, bei der du vier bis fünf andere Menschen kennenlernen kannst, die sich auch auf den Pfad begeben möchten. Außerdem ist dies die Chance alle noch offenen Fragen zum Ablauf, der Struktur oder anderen Details zu stellen.
 
Erst nach diesen Schritten kannst du dich endgültig und verbindlich anmelden.
Deshalb, solltest du damit liebäugeln, warte nicht zu lange, damit du für jeden Schritt entspannt Zeit hast.
    

Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!

Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren

Termine