Unterstütze uns!

Wer Solawis gründet, braucht kompetent aufbereitete Information. Die aktuellen Krisen machen den Bedarf an resilienten Ernährungssystemen deutlich – Solawi ist eine gerechte und regionale Lösung.

Deswegen ist unser Wissenspool hier frei verfügbar. Beteilige Dich jetzt, um das Angebot weiter kostenlos zu halten.

Gemeinsam für eine Landwirtschaft mit Zukunft!

Mitglied werdenSpendenEngagieren

🤍 Hilf der Solawi-Bewegung zu wachsen! 🤍

Wissenswertes

Agroforst Workshop in Köllitsch

Mit dem neuen GAP-Strategieplan 2023-2027 wird das Thema Agroforstwirtschaft als landwirtschaftliche Tätigkeit anerkannt.

Die letzten Jahre zeigten deutlich, dass der Klimawandel und seine Folgen für den Pflanzenbau eine der gegenwärtigen Herausforderungen darstellen. Agroforstsysteme bieten Möglichkeiten zur Anpassung an den Klimawandel, beispielsweise durch die mikroklimatischen Auswirkungen der Gehölzstrukturen und die Erschließung tieferer Bodenwasservorräte durch Baumwurzeln.

Um Agroforstsysteme erfolgreich zu etablieren, bedarf es eines betriebsspezifisch angepassten Gesamtkonzepts. Insbesondere an Trockenstandorten sind Praxiserfahrungen vor allem im Anbau, der Ökonomie und der Regionalverwertung unerlässlich. Diesen Schwerpunkten widmet sich der Vortragsteil unseres Workshops.

Im Anschluss sollen in zwei Workshops zum einen die praktische Umsetzung von Agroforstsystemen, zum anderen die regionale Verwertung und Wertschöpfung in Sachsen erörtert und zusammengetragen werden.

Sie sind herzlich eingeladen, die Ergebnisse mit den Anwesenden zu diskutieren und zu bewerten.

Alle weiteren Infos hier

Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!

Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren

Termine