Aus dem Netzwerk
Solidarökonomie zur Förderung des Biolandbaus in Europa
Wie sehen solche solidarökonomische Strategien aus? Wie kann man sie weiter fördern? Wo stossen sie auf Hindernisse? Diese und andere Fragen werden wir an der Tagung gemeinsam mit Akteur*innen aus der landwirtschaftlichen Praxis, der Forschung und der Verwaltung diskutieren. Ausserdem zeigen wir die Premiere des projektbasierten Films «Solidarökonomie – eine andere Wirtschaftsform für ein nachhaltiges Ernährungssystem».
Referent*innen
Evelyn Buchwalder, «Spitzenbühl Genossenschaft Bergkäserei», Liesberg │Renzo Cattori, Cooperativa «ConProBio», Cadenazzo │Urs Gfeller, «Notre Panier Bio», Sédeilles │Susanne Menzel, Bundesamt für Landwirtschaft BLW, Bern │José Pflieger und Valérie Trommenschlager, Magasin de producteurs «Les Champs de l’Ill», Spechbach-le-bas, Elsass, Frankreich │Stephan Rist & Bettina Scharrer, Centre for Development and Environment, Universität Bern
zur Webseite/Anmeldung:
https://www.solidarisch-biologisch.unibe.ch/das_projekt/tagung/programm/index_ger.html
Trailer des Films:
Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!
Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.