Aus dem Netzwerk
Solidarisch wirtschaften - Genossenschaften gründen
Die Anforderungen an Satzung und Businessplan, die Planung der Gründungsversammlung bis zur Eintragung als eG und die Aufnahme der Geschäftstätigkeit. Nach den "genossenschaftlichen Basics" gibt es bei Bedarf ein individuell abgestimmtes Coaching für die Gründung einer Energiegenossenschaft. Der Vorteil des Onlinekurses: Die Teilnehmer:innen lernen in Ihrem Tempo von zuhause. https://www.energiegenossenschaften-gruenden.de/gruendungskurs.html
Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!
Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.