2023

zur Hauptnavigation springen zur Metanavigation springen zum Inhalt springen

Unterstütze das Netzwerk

Zusammen erreichen wir mehr!

Das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft bündelt als gemeinnütziger Verein die Interessen aller Solawis, bietet den gesammelten Erfahrungsschatz an, organisiert Fortbildungen und Vernetzungstreffen. Wir stärken mit überregionaler Öffentlichkeitsarbeit die Bekanntheit von Solawi.

So kannst Du beitragen:

Jetzt Mitglied werden Hier Spenden

Gemeinsam Solidarische Landwirtschaft voran bringen!

Fachtag Solidarische Landwirtschaft 2023

Regional, saisonal und gerecht - wie gestalten wir gemeinsam ein zukunftsfähiges Ernährungssystem?

Das „Menu der Zukunft“ soll möglichst gemüsebasiert, ökologisch produziert sowie regional und saisonal zusammengestellt sein. Wie aber können wir den Zugang zu gesundem Essen für alle ermöglichen und dabei ein gutes Auskommen für die Produzierenden gewährleisten?

Vor dem Hintergrund der internationalen Krisen beleuchteten wir die Anforderungen in über 500 Solidarischen Landwirtschaften in Deutschland. Interessierte Verbrauchende diskutierten gemeinsam mit Praktiker:innen aus der Landwirtschaft, aus NGOs, Forschung und Politik. Die Veranstaltung wurde moderiert von Dr. Tanja Busse.

Dokumentation Fachtag 2023

Hier haben wir alle öffentlichen Unterlagen für Dich zusammengestellt:

Tagesablauf Heinrich Böll Stiftung
Ph D Mariana Calcagni Gonzales - Food for Justice
Leonie Guerrero Lara - Solawi in Deutschland
Forschungsprojekt Teilgabe
Abschluss What? So what? What now?

Link zum Veranstaltungsfilm auf deutsch mit englischen UT (YouTube / Peertube)

Ergebnisse der Evaluation (35 Antworten von rd. 100 Teilnehmern)

Kontakt

Bei Fragen und Anregungen wende dich gern an Andrea Klerman vom Organisationsteam.

Die Veranstaltung wurde gefördert von

Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!

Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren

Termine