Termine

zur Hauptnavigation springen zur Metanavigation springen zum Inhalt springen

Unterstütze uns!

Wer Solawis gründet, braucht kompetent aufbereitete Information. Die aktuellen Krisen machen den Bedarf an resilienten Ernährungssystemen deutlich – Solawi ist eine gerechte und regionale Lösung.

Deswegen ist unser Wissenspool hier frei verfügbar. Beteilige Dich jetzt, um das Angebot weiter kostenlos zu halten.

Gemeinsam für eine Landwirtschaft mit Zukunft!

Mitglied werden Spenden Engagieren

🤍 Hilf der Solawi-Bewegung zu wachsen! 🤍

Termine

Gerne kündigen wir an dieser Stelle auch eure Veranstaltungen rund um das Thema solidarische Landwirtschaft an. Schreibt uns einfach an redaktionsolidarische-landwirtschaft.org!

13.02.25 – Wissenswertes

Systemwandel? Paradigmenwechsel? (Witzenhausen)

Erfahrungen im „Raum zwischen den Geschichten“ - Eine Multiplikator*innenschulung mit Heike pourian und Johannes Euler Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Regionalgruppentreffen Schleswig-Holstein (Schinkel)

Die Solawi-Landesvertretung Schleswig-Holstein lädt zur Vernetzung ein. Weiterlesen

| online - 19-21 Uhr Aus dem Netzwerk

Spezielle Anforderungen im Anbau und für Solawi-Arbeitsstrukturen (Web-Seminar)

In diesem Web-Seminar möchten wir Fragestellungen im Anbau und für Arbeitsstrukturen von Solawi-Gärtnereien beleuchten. Zusammen erarbeiten wir, welche Möglichkeiten und Stile es für die Gestaltung und Entwicklung gärtnerischer Solawi-Betriebe gibt. Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Stammtisch 3. Mittwoch - Kinofilm DAS KOMBINAT

Netzwerk Mitglieder treffen sich zum kollegialen Austausch und diskutieren Solawi-Anliegen. Dokumentarfilmer Moritz Springer und Protagonist Simon Scholl hosten diesen Stammtisch und stellen euch den Film "DAS KOMBINAT" vor. Weiterlesen

21.02.25 – Wissenswertes

Bundestagung Lernort Bauernhof (Cloppenburg)

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Lernort Bauernhof lädt alle Akteur*innen und Interessierten aus dem Landwirtschafts- und Bildungsbereich in Stapelfeld/Cloppenburg (Niedersachsen) zur traditionellen Bundestagung Lernort Bauernhof 2025 ein. Weiterlesen

28.02.25 – Aus dem Netzwerk

Frühjahrstreffen 2025 - SAVE the DATE (Tübingen)

Unser Netzwerk-Frühjahrstreffen 2025 findet in Tübingen von Freitag, 28.2. - Sonntag, 2.3. 2025 statt. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmende. Bitte tragt euch den Termin im Kalender ein - die Anmeldung wird bald eröffnet. Weiterlesen

26.02.25 – Wissenswertes

Instagram, WhatsApp und Co. –

Social Media in der landwirtschaftlichen Direktvermarktung zielgerichtet einsetzen Weiterlesen

Wissenswertes

Barcamp Sustainability – Nachhaltiges Mittelhessen (Gießen)

Das Barcamp richtet sich an Forschende, Studierende sowie regionale Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft sowie die interessierte Öffentlichkeit. Es bietet ein offenes Forum für den aktiven Ideenaustausch und die Vernetzung untereinander. Weiterlesen

04.03.25 – | Gut Siggen Wissenswertes

Spring School (Hamburg)

Die von der Alfred-Töpfer-Stiftung ausgerichtete Spring School setzt sich mit den dringlichen Fragen der heutigen Landwirtschaft auseinander und richtet sich an junge Menschen in der Landwirtschaft, die einen zukunftsgerechten Wandel voran bringen wollen. Weiterlesen

24.10.24 – | online Aus dem Netzwerk

Fit für Solawi - Web-Seminar-Reihe

Viele Solawi-Projekte, so individuell sie auch gestaltet sein mögen, sind mit ähnlichen Fragen und Herausforderungen konfrontiert. Durch Fachexpertise und gesammelte Erfahrungen soll Wissen vermittelt und zu individuellen Lösungen befähigt werden. Ziel ist es zur Resilienz von Solawi-Projekten beizutragen und gemeinsam zu lernen. Die Web-Seminarreihe "Fit für Solawi" findet zwischen Mitte Oktober 2024 und Ende Februar 2025 statt. Anmeldungen möglich ab Herbstbeginn Weiterlesen

| online - 19-21 Uhr Aus dem Netzwerk

Soziokratie in Solawis (Web-Seminar)

Wie können wir kraftvoll und schnell zu Entscheidungen kommen, in denen sich alle Beteiligten wiederfinden? Weiterlesen

12.03.25 – Wissenswertes

4. Online-Fachforum für Zweinutzungshühner

Wie schon in den vergangenen drei Jahren werden aktuelle Themen rund um die Zweinutzungshühner gleichsam aus der Praxis als auch von Wissenschaftler: innen beleuchtet. Das Fachforum wird im Rahmen des Öko2Huhn-Projketes veranstaltet. Die Teilnahme ist kostenfrei. Alle Beiträge werden aufgezeichnet und können in der ÖTZ-Mediathek angeschaut werden. Weiterlesen

Wissenswertes

Workshop Mitarbeiterbindung und Kommunikation (Saarbrücken)

Mit Freude an der Arbeit bleiben - klare Zuständigkeiten - Arbeitszeiten und Einsätze planen - ausreichender Informationsaustausch - Konflikte wahrnehmen und angehen … Wie leben wir das in unserem Betrieb? Weiterlesen

18.06.25 – Wissenswertes

Öko-Feldtage 2025

18.06.25 – | Wassergut Canitz Aus dem Netzwerk

Solawi auf der Messe Öko-Feldtage (Canitz)

Das Schwerpunktthema Wassermanagement zieht sich als blaues Band durch alle Veranstaltungsangebote. Das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft beteiligt sich mit einem Infostand und Vorträgen. Weiterlesen

14.01.24 – Wissenswertes

Agroforstkurs, Sämlingskurs, Heckenkurs

Die Obstbaumschnittschule bietet auch dieses Jahr wieder viele spannende Seminare und Kurse an. Weiterlesen

07.02.25 – Aus der Solawi-Bewegung

Intensivkurs Erzeugung von Gemüsesaatgut für SoLaWis

und kleinbäuerliche Betriebe Du bist Gärtner*in und möchtest schon lange mehr über das Handwerk des Samenbaus erfahren? Ihr habt Sorten auf eurem Hof, die ihr gerne selbst vermehren würdet? Dir liegt der Erhalt unserer Nutzpflanzenvielfalt am Herzen? Dann solltest du an unserem Saatgut-Intensivkurs teilnehmen! Weiterlesen

25.02.25 – Wissenswertes

Praxiswerkstatt Ökonomischer Wandel (Präsenz und online)

Wie hängt unser Wirtschaftssystem mit den Krisen der Welt zusammen? Wie sehen Alternativen dazu aus? Und welche Schritte der Transformation können wir gemeinsam gehen? Wenn du Lust hast dich zusammen mit anderen mit diesen Fragen zu beschäftigten, dann komm von März bis Oktober 2025 mit auf eine gemeinsame Lernreise! Weiterlesen

22.02.25 – Wissenswertes

Wirtschaft der Zukunft

Wie könnte eine Wirtschaft aussehen, die die Grundbedürfnisse aller Menschen erfüllt, ohne die ökologischen Grenzen der Erde zu verletzen? Und was können wir selber dazu beitragen? Weiterlesen

RSS abonnieren | Über RSS

Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!

Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren

Termine