Unterstütze uns!

Wer Solawis gründet, braucht kompetent aufbereitete Information. Die aktuellen Krisen machen den Bedarf an resilienten Ernährungssystemen deutlich – Solawi ist eine gerechte und regionale Lösung.

Deswegen ist unser Wissenspool hier frei verfügbar. Beteilige Dich jetzt, um das Angebot weiter kostenlos zu halten.

Gemeinsam für eine Landwirtschaft mit Zukunft!

Mitglied werdenSpendenEngagieren

🤍 Hilf der Solawi-Bewegung zu wachsen! 🤍

News

Wissenswertes

Arbeitspferde in der Solawi

Hand und Huf bietet Unterstützung und Begleitung Weiterlesen

Wissenswertes

Crowdfunding - Solawi Dietzenrode bittet um Unterstützung.

Klimapositives Gemüse? Solidarisch finanziert? Genau das ist unsere Vision. Als Solawi-Gemüseinsel wollen wir Klimaschutz, Artenvielfalt, Ernährungssouveränität und Gemeinschaft miteinader verbinden. Die Solawi Gemüseinsel Dietzenrode bittet um Unterstützung. Weiterlesen

Wissenswertes

Solawi-Gemüsebauausbildung sucht Spenden

selbstbestimmt – selbstorganisiert – gemeinsam. Selbstorganisierte Gemüsebauausbildungsgruppen vom Jahrgang 2020 suchen Unterstützung! Weiterlesen

Wissenswertes

CSX Netzwerk gründet Verein

Das CSX-Netzwerk ist ein Zusammenschluss von Menschen, die zum Thema gemeinschaftsgetragenes Wirtschaften arbeiten, forschen, beraten oder CSX-Unternehmen gegründet haben. Weiterlesen

Wissenswertes

GenussHandbuch der SoLaWi Schweinfurt

Mit 99 Rezepten frisch aus der Ernteteiler-Praxis führt es quer durchs Erntejahr. Regional, saisonal und einfach lecker. Weiterlesen

Wissenswertes

Regionale Wertschöpfungszentren – Regionale Vermarktung stärken

34 Partner aus Verbänden, Regionalinitiativen, Ernährungsräten, Hochschulen, Kirche, Verwaltung und Unternehmertum bilden das Netzwerk Regionalitätsstrategie NRW. Unter der Federführung der Regionalbewegung NRW erarbeiten sie Handlungsempfehlungen für eine zukunftsorientierte Regionalisierung unseres Ernährungssystems. Weiterlesen

Wissenswertes

Regionale Wertschöpfungszentren – regionale Vermarktung stärken!

Wissenswertes

Bitte um Unterstützung -> Crowdfunding: Solawi sät Zukunft

Wissenswertes

GenussHandbuch der SoLaWi Schweinfurt

Aus dem Netzwerk

Wahlen des Netzwerk-Rats -> Wir brauchen Eure Stimmen!

Wissenswertes

Webinar zur Verbraucherselbstorganisation: Ernährung und Landwirtschaft

In der Web-Seminarreihe "Neue Tendenzen der Verbraucherselbstorganisation: Was bewirken Prosuming, Verbraucher-Erzeuger-Gemeinschaften und Co?" sollen Ansätze, welche die Erzeuger-Verbraucher- Dualität aufheben, in den Sektoren Landwirtschaft, Energie, Wohnen und Online-Handel erkundet werden Weiterlesen

Wissenswertes

Solawi Management

ein Tool zum Aufbau von Solawis (open source). Weiterlesen

Wissenswertes

EU-Recht zu Saatgut und Pflanzengesundheit

Die nächste  EU-Saatgutrechtsreform steht bevor: Wer die Vorgänge so frühzeitig wie möglich verfolgen möchte, kann einen Newsletter abonnieren: Sprouts from Brussels Weiterlesen

Wissenswertes

Das größte Crowdfunding in der Geschichte der Landwirtschaft.

Gemeinsam Zukunft pflanzen! - Wir von der gemeinnützigen Stiftung Zukunftsland und dem Hof Lebensberg wollen ein großes Zeichen setzen für die Zukunft der Landwirtschaft! Weiterlesen

Wissenswertes

Gartencoop Freiburg sucht Austausch mit Solawis die Drupal nutzen

Wissenswertes

Solawi in den Medien

brand eins, NABU, ... Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Die Integration der Solawi-Genossenschaften ins Netzwerk Solidarische Landwirtschaft

Die genossenschaftlich organisierten Solawis in Deutschland haben sich in den vergangenen zwei Jahren mit finanzieller Unterstützung der Landwirtschaftlichen Rentenbank vernetzt und eine vielversprechende Arbeitsgemeinschaft gebildet. Auf Einladung des Netzwerks Solidarische Landwirtschaft möchten die Genossenschaften in Zukunft ihre Aktivitäten direkt im Netzwerk verankern und von dort weiter ausbauen. Weiterlesen

Wissenswertes

Interviewpartnerinnen gesucht: Lebenssituation von Frauen ...

Liebe Bäuerinnen, Landwirtinnen, Geschäftsführerinnen, Land- und Agrarfrauen, wir suchen Interviewpartnerinnen für die bundesweite Studie „Die Lebenssituation von Frauen auf landwirtschaftlichen Betrieben in ländlichen Regionen Deutschlands – eine sozioökonomische Analyse“. Das Projekt findet im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) statt und wird gemeinsam vom Thünen-Institut für Betriebswirtschaft und von der Georg-August-Universität Göttingen mit dem Lehrstuhl für Soziologie Ländlicher Räume durchgeführt. Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Solawi-Genossenschaften werden Arbeitsgemeinschaft im Netzwerk

Statement zur Zusammenarbeit Weiterlesen

Wissenswertes

Bäume auf den Acker: Vorstellung der Agroforst Langzeitstudie

Wissenschaftsnachrichtenvideo vom Informationsdienst Wissenschaft(idw)): Vorteile der Agroforstwirtschaft prägnant zusammengefasst Weiterlesen

Wissenswertes

Bewerbt euch! Newbie-Award 2021

bis zum 30. November 2020 können sich agrarische Gründer und Gründerinnen und landwirtschaftliche Start-ups für den Newbie-Award 2021 bewerben. Weiterlesen

Wissenswertes

Solawi in den Medien

Moment mal ... Klimaschutz Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Einladung zur Solawi-Herbstagung (Online-Event) - Jetzt anmelden!

Solawi - gemeinsam auf NEUEN WEGEN! Weiterlesen

Wissenswertes

Bodenaufbauende Landwirtschaft

Youtoub-Kanal: "Wir stehen drauf". Vorstellung von regenerativen Landwirtschaft u.a. auch in Solawis... Weiterlesen

Wissenswertes

Neues Junglandwirte-Förderprojekt

Neues Junglandwirteprojekt der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau (FÖL) Berlin-Brandenburg e.V. Dieses unterstützt Einsteiger durch Mentoring, gezielte Fachberatungen, Workshops und Exkursionen. Gesucht werden auch erfahrene Landwirte, die dem landwirtschaftlichen Nachwuchs als Mentoren und Berater zur Seite stehen. Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Bodenaufbauende Landwirtschaft

Youtoub-Kanal: "Wir stehen drauf" Weiterlesen

Wissenswertes

Planungssoftware: Solawi-Gemüse-Anbauplaner

Die Planung für das nächste Anbaujahr im Griff... Weiterlesen

Wissenswertes

Dissertation über Solawi: Großes Dankeschön und Buchtipp

Dissertation über Bewältigungsstrategien alternativen Wirtschaftens ... Weiterlesen

Wissenswertes

Einladung: Mailingliste zu Klimagerechtigkeit und Landwirtschaft

Mailingliste als Austausch- und Vernetzungsplattform. Vertreter*innen mehrerer Gruppen der Klimagerechtigkeitsbewegung haben die Zeit gefunden, einen Rahmen zu schaffen für kontinuierliche Debatten im Bereich Klimagerechtigkeit und Landwirtschaft. Weiterlesen

Aus dem Netzwerk

Neuer Netzwerk-Flyer

Wir stellen uns vor. Weiterlesen

Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!

Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren

Termine