Aus dem Netzwerk
Wettbewerb „Gemeinsam stark sein“ - Für Solawi abstimmen!
Vom 19. September bis 31. Oktober 2022 kann unter www.dvs-wettbewerb.de abgestimmt werden. Direkt für Solawi kann hier abgestimmt werden.
Die eingereichten Projekte zeigen, wie vielfältig ländliche Regionen am Klimaschutz und an Ideen zur Anpassung arbeiten: Ein Dorf in Brandenburg zentralisiert seine Wärmeversorgung mit einem Holzhackschnitzel-Kraftwerk und Nahwärmenetz, eine Region in Niedersachsen unterstützt den Torfmoos-Anbau für Moor-Renaturierungen, eine Region am Niederrhein prämiert klimafreundliche Vorgärten, um Schottergärten entgegenzuwirken, und eine Sennerei im Allgäu gewinnt Energie aus überschüssiger Molke. Die Projektideen wurden überwiegend über LEADER finanziert.
Wettbewerbsmotto für 2022: „Mit dem Klimawandel umgehen“
Zum achten Mal führt die DVS in Kooperation mit den Bundesländern den Wettbewerb „Gemeinsam stark sein“ durch. Damit werden Projekte gewürdigt, die Bewohnerinnen und Bewohner der LEADER- und ILE-Regionen selbst initiieren und durchführen, um diese Regionen weiterzuentwickeln. Mit dem Wettbewerb sollen diese Ideen über die Region hinaus bekannt gemacht werden.
Jedes Jahr steht der Wettbewerb unter einem anderen Motto – 2022 lautete es „Mit dem Klimawandel umgehen“: Gesucht wurden Projekte, die erfolgsversprechend hinsichtlich der Vorsorge oder des Umgangs mit dem Klimawandel sind, die Öffentlichkeit über die Zusammenhänge des Klimawandels informieren oder den Ressourcen- und Energieverbrauch eindämmen.
Abstimmen für den Publikumspreis
Insgesamt werden vier Preise vergeben: Eine Expertenjury entscheidet über die Plätze eins bis drei, den zusätzlichen Publikumspreis erhält das Projekt mit den meisten Stimmen aus der Öffentlichkeit: www.dvs-wettbewerb.de .
Alle vier Preisträger werden Mitte November bekannt gegeben.
Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!
Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.