News-Detail

zur Hauptnavigation springen zur Metanavigation springen zum Inhalt springen

Unterstütze das Netzwerk

Zusammen erreichen wir mehr!

Das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft bündelt als gemeinnütziger Verein die Interessen aller Solawis, bietet den gesammelten Erfahrungsschatz an, organisiert Fortbildungen und Vernetzungstreffen. Wir stärken mit überregionaler Öffentlichkeitsarbeit die Bekanntheit von Solawi.

So kannst Du beitragen:

Jetzt Mitglied werden Hier Spenden

Gemeinsam Solidarische Landwirtschaft voran bringen!

Wissenswertes

teilsam – Solidarischer Samenbau

Im Frühjahr haben wir euch über unsere Initiative informiert, gemeinschaftsgetragen Saatgut für Solawis produzieren zu wollen. Halbwegs still und leise ist diese Saatgut-Solawi-Initiative vorangeschritten. Und nun will sie ans Tageslicht!

 

Wir wollen loslegen! Und beginnen zur Saison 2025 Saatgut für euch zu produzieren – wenn ihr mitmacht. Wir arbeiten gerade an vielen Baustellen gleichzeitig: wir entwickeln unsere Orgastrukturen, stellen unser Jahresbudget auf, schreiben einen Förderantrag und machen uns Gedanken über die Kulturen und Sorten, mit denen wir starten wollen. Diese Auswahl könnt ihr zum aktuellen Zeitpunkt auch noch mitgestalten.

Ab jetzt freuen wir uns über eure Meldungen, dass ihr zu den Ersten gehören wollt, die gemeinschaftsgetragen Saatgut in die Welt bringen werden!
Schickt uns dafür eine E-Mail. Unser Zeitplan sieht aktuell so aus: Bis zur Weihnachtspause werden wir Sortenliste sowie Budgetaufstellung allen Interessierten unter euch zugänglich machen. Im Januar findet unsere virtuelle Beitragsrunde statt, auf der ihr eure individuellen Beiträge festlegen könnt. Dann beginnt die Anbausaison für euer erstes Saatgut, welches ihr um den Jahreswechsel 2025/2026 für eure Saison 2026 erhalten werdet.

Wir fangen klein und unperfekt an, das bedeutet:
-mit zwei Saatgutbetrieben, einer davon in seinem ersten Jahr,
- mit den Pionieren unter euch und
- mit einer überschaubaren Anzahl von Kulturen und Sorten, wir rechnen mit ungefähr 30.

Auf unserer Webseite , die gerade nach und nach entsteht, lest ihr etwas ausführlicher über die Umsetzung, die Personen und Betriebe hinter teilsam, und wie wir uns das entstehende Netzwerk vorstellen:

Kommt sehr gern auch zu einem unserer Online-Infoabende am 20. November um 20 Uhr oder am 10. Dezember um 20 Uhr. Den Link dazu werdet ihr vorher auf der website finden.

Bei Interesse oder Fragen schreibt uns gern per E-Mail.

 

 

Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!

Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren

Termine