News-Detail

zur Hauptnavigation springen zur Metanavigation springen zum Inhalt springen

Unterstütze uns!

Wer Solawis gründet, braucht kompetent aufbereitete Information. Die aktuellen Krisen machen den Bedarf an resilienten Ernährungssystemen deutlich – Solawi ist eine gerechte und regionale Lösung.

Deswegen ist unser Wissenspool hier frei verfügbar. Beteilige Dich jetzt, um das Angebot weiter kostenlos zu halten.

Gemeinsam für eine Landwirtschaft mit Zukunft!

Mitglied werden Spenden Engagieren

🤍 Hilf der Solawi-Bewegung zu wachsen! 🤍

Wissenswertes

Stellenausschreibungen

LLH: Fachgebietsleitung 23 „Hessische Gartenakademie“ (m/w/d) // LfL: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Projekt "OekoNet" // NGO-Mitarbeiter*in für Fundraising & Öffentlichkeitsarbeit (25h/Woche)

  1. Stellenausschreibung des LLH: HIER
  2. Wer sich in der Weiterentwicklung des Ökolandbaus in Bayern engagieren möchte, die:der sei auf diese Stelle bei der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) mit Arbeitsort München hingewiesen.
  3. Das Gen-ethische Netzwerk e.V. (GeN) sucht ab dem 01.04.2024 ein*e Mitarbeiter*in im Bereich Fundraising und Marketing (25h/Woche), zunächst befristet auf 1,5 Jahre. Bewerbungsschluss ist der 25.02.2024, Bewerbungsgespräche ab dem 01.03.2024.

zu 3.:
Das GeN  ist ein spendenfinanzierter Verein, der Wissen zu Bio-, Gen- und Fortpflanzungstechnologien für die interessierte Öffentlichkeit aufbereitet. In Zusammenarbeit mit feministischen und ökologischen Bewegungen ermöglichen wir differenzierte Debatten, die die gesellschaftlichen Auswirkungen dieser Technologien ins Zentrum stellen. Wir setzen uns ein für

  • einen verantwortungsvollen Umgang mit Bio-, Gen- und Fortpflanzungstechnologien.
  • eine gerechte, nachhaltige und solidarische Zukunft für alle.
  • diverse Perspektiven in Politik und Wissenschaft.

Mehr Informationen zu den Zielen des Vereins finden Sie auf unserer Webseite: www.gen-ethisches-netzwerk.de.

Ihre Aufgaben:

  • Sie leiten Konzeption und Durchführung von etablierten Fundraisingformaten wie postalische Spendenmailings
  • Sie erweitern die Fundraisingformate des Vereins in Zusammenarbeit mit dem Team
  • Sie kommunizieren mit unseren (Förder-)Mitgliedern und pflegen den Kontakt mit unseren Großspender*innen
  • Sie finden geeignete Fördermittel, stellen Anträge und erstellen die entsprechenden Sachberichte
  • Sie evaluieren und verbessern die Kommunikationsstrategie des Vereins, mit dem Ziel die Bekanntheit unserer Arbeit zu vergrößern und Neuspender*innen zu gewinnen
  • Sie behalten den Blick darauf, dass unsere inhaltlicher Output dieser gemeinsamen Kommunikationsstrategie entspricht
  • Sie unterstützen uns durch passgenaue Kampagnen und Pressearbeit, um mehr mediale Aufmerksamkeit für unsere Arbeit zu generieren
  • Sie nehmen wöchentlich an unseren Bürositzungen teil und übernehmen Aufgaben in der Selbstverwaltung des Vereins und Büro (Telefon, Post, E-Mails).

Notwendige Qualifikationen:

  • Erfahrung mit Fundraising und/oder Öffentlichkeitsarbeit in einem gemeinnützigen Verein oder einer vergleichbaren Organisation
  • Identifikation mit den Zielen unseres Vereins
  • Motivation für die Arbeit in basisdemokratischen Strukturen
  • Lust an der Kommunikation mit den verschiedenen Zielgruppen und Förder*innen des Vereins

Optionale, nützliche Kenntnisse und Erfahrungen:

  • Drittmittelquise und Projektkoordination
  • Pressearbeit, Erstellung und Verwaltung eines Presseverteilers
  • Erfahrung mit Content Management Systemen, insbesondere Drupal
  • Social-Media-Kommunikation
  • Erfahrung in basisdemokratischem und selbstverantwortlichem Arbeiten

Wir bieten:

  • Einen flexiblen Arbeitsplatz in einem motivierten, dynamischen Team
  • Bezahlung nach Haustarif in Anlehnung an TVL-2023 und Entgeltgruppe 10, Erfahrungsstufe 1

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre Bewerbung an:  bewerbunggen-ethisches-netzwerk.de mit dem Stichwort „Fundraising“ im Betreff. Der Bewerbungsschluss ist der 25.02.2024. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der Woche vom 01.03.2024 statt.

Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen und diversen Personen, Menschen mit Behinderung und/ oder mit Migrationshintergrund. Unser Büro ist leider derzeit nur über einen Treppenaufgang (2. OG) zu erreichen.

 

Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!

Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren

Termine