Unterstütze uns!

Wer Solawis gründet, braucht kompetent aufbereitete Information. Die aktuellen Krisen machen den Bedarf an resilienten Ernährungssystemen deutlich – Solawi ist eine gerechte und regionale Lösung.

Deswegen ist unser Wissenspool hier frei verfügbar. Beteilige Dich jetzt, um das Angebot weiter kostenlos zu halten.

Gemeinsam für eine Landwirtschaft mit Zukunft!

Mitglied werdenSpendenEngagieren

🤍 Hilf der Solawi-Bewegung zu wachsen! 🤍

Wissenswertes

Stellenausschreibungen

1) ARCHE NOAH sucht Garten-Leiter*in 2) Stellenausschreibung des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Sachsen 3) Das AgrarBündnis sucht Teilzeit-Mitarbeiter/innen

 

1) ARCHE NOAH: Leitung Gärten, (38,5 WS), unbefristet, ab Jänner 2024, alle weiteren Infos HIER

2) Stellenausschreibung des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Kennziffer 2 79 23

3) Das AgrarBündnis ist ein Zusammenschluss von derzeit 25 Organisationen aus Landwirtschaft, Umwelt-, Natur- und Tierschutz sowie Verbraucher- und Entwicklungspolitik. Ein zentrales Projekt des AgrarBündnisses ist seit 1993 die Herausgabe des agrarpolitischen Jahrbuchs „Der kritische Agrarbericht“.Im Rahmen seiner Projekte veranstaltet das AgrarBündnis Fachtagungen und Workshops zu aktuellen agrarpolitischen Themen, dokumentiert sie und gibt Diskussionspapiere heraus.Zunächst befristet suchen wir für bereits bewilligte Drittmittelprojekte.

Für unser Projekt „Agrarmärkte nachhaltig gestalten“ suchen wir für 2024 (1.1.2024 bis 31.12.2024) eine/n Projektmitarbeiter/in für die Organisation, Durchführung und Dokumentation der Veranstaltungen. Dafür stehen Personalmittel im Rahmen einer Teilzeitstelle zur Verfügung (20%; 8 Stunden pro Woche). Alternativ ist eine Zusammenarbeit im Rahmen eines Werkvertrages möglich.

Für unser Projekt „Klimawandel und multifunktionale Landwirtschaft“ suchen wir für 2024 (1.1.2024 bis 31.12.2024) eine/n Projektmitarbeiter/in für die Organisation, Durchführung und Dokumentation der Veranstaltungen. Dafür stehen Personalmittel im Rahmen einer Teilzeitstelle zur Verfügung (12,5%; 5 Stunden pro Woche). Alternativ ist eine Zusammenarbeit im Rahmen eines Werkvertrages möglich.

Eine Bewerbung für beide Projekte gleichzeitig ist grundsätzlich möglich. Mittelfristige Perspektive und potenzielle Ausweitung des Stellenumfangs

Bei beiden Projekten liegt eine Bewilligung der Drittmittel bis Ende 2024 vor. Das AgrarBündnis hat vor, an den Projekten über das Jahr 2024 hinaus zu arbeiten. Entsprechende Anträge für Drittmittel werden gestellt werden. Die Erfahrungen mit entsprechenden Anträgen aus den letzten Jahren sind grundsätzlich positiv.

Eine weitere Drittmittelakquise zur Ausweitung des Stellenumfangs ist Teil des aktuellen Konzepts zur Vereinsentwicklung.

Wen wir suchen: Wir suchen agrarpolitisch engagierte Menschen mit Interesse an der Debatte zur Transformation der Landwirtschaft.

Zu den gesuchten Qualifikationen gehören

  • ein Studium der Agrarwissenschaften oder eine vergleichbare durch Ausbildung und Berufstätigkeit erworbene Qualifikation,
  • Erfahrung mit der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen; inkl. entsprechende EDV-Kenntnisse,
  • Erfahrung mit der Organisation und Durchführung von Drittmittelprojekten,
  • strukturierte und selbstständige Arbeitsweise, Erfahrung in Büroorganisation,
  • gute Kommunikationsfähigkeit.

Von den Projektmitarbeiter/innen wird die Unterstützung des AgrarBündnisses bei projektübergreifenden Tätigkeiten erwartet: beispielsweise die Pflege der Website, Unterstützung der Buchhaltung oder die Mitarbeit bei verbandsinternen Veranstaltungen (Vorstandssitzungen, Mitgliederversammlung).


Was wir bieten

Wir bieten

  • ein interessantes vielfältiges Arbeitsumfeld mit Einblicken in aktuelle Debatten der Agrarpolitik,
  • die Vernetzung mit den Mitgliedern der Mitgliedsverbände,
  • persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch die Mitgestaltung der Personalentwicklung des AgrarBündnisses.

Die Beschäftigung kann nach Abstimmung mit dem Vorstand in erheblichem Umfang zu flexiblen Arbeitszeiten und im Homeoffice erfolgen.


Bewerbungsfrist

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 4. Dezember 2023. Bewerbungen können schriftlich oder in elektronischer Form (thomasagrarbuendnis.de) an die Geschäftsstelle des AgrarBündnisses geschickt werden.

Die Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Für Fragen steht Frieder Thomas in der Geschäftsstelle zur Verfügung.

 

Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!

Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren

Termine