News-Detail

zur Hauptnavigation springen zur Metanavigation springen zum Inhalt springen

Unterstütze das Netzwerk

Denn zusammen lässt sich stets mehr erreichen als allein.

Wir als Netzwerk Solidarische Landwirtschaft bündeln als gemeinnütziger Verein die Interessen der Solawis, bieten frei den gesammelten Erfahrungsschatz an, organisieren Fortbildungen und Vernetzungstreffen und fördern mit überregionaler Öffentlichkeitsarbeit die Bekanntheit von Solawi.

So kannst Du beitragen:

Jetzt Mitglied werden Hier Spenden

Gemeinsam Solidarische Landwirtschaft voran bringen!

Wissenswertes

Veröffentlichungen im Rahmen von SolaRegio

Ein Teil der Forschungsergebnisse zum Thema "Umstellung bestehender landwirtschaftlicher Betriebe auf Solidarischen Landwirtschaft" sind im Journal Regional Environmental Change (REEC) erschienen.

Unter dem Titel Conversion to community-supported agriculture - pathways, motives and barriers for German farmers als auch im Journal GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society (GAIA) unter dem Titel Innovationsbarrieren bei der Umstellung auf Solidarische Landwirtschaft. Die Rolle von Systemdienstleistern erschienen sind.

Links zu den Artikeln (beide Open Access):

Link  zum REEC-Artikel

Link zum GAIA-Artikel

Außerdem möchten wir euch auf die Veröffentlichung unserer überarbeiteten Betriebsportrait-Broschüre (es wurden zwei weitere Umstellungsbetriebe "CSA Hof Pente" und "Solawi Wisserland" ergänzt) und unseren Behörden-Wegweiser hinweisen. Beide sind in enger Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V. entstanden.

 Link zur Betriebsportrait-Broschüre

 Link zum Behörden-Wegweiser

Ein abschließender Hinweis betrifft unseren Projektregionenbericht: In dem Bericht werden die vier Projektregionen des Forschungsvorhabens nascent-SolaRegio (Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Thüringen) anhand regionaler Gegebenheiten, darunter sozioökonomischen und landwirtschaftlichen Rahmenbedingungen, charakterisiert. Außerdem werden in dem Bericht relevante Akteure für die jeweilige Projektregion identifiziert und deren Kompetenzen dargestellt.

Link zum Bericht

 

 

 

 

 

Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!

Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren

Termine