Wissenswertes
Solawi ist politisch
März haben wir unsere AG-Arbeit und unseren Partizipativen Positionierungsprozess auf der Frühjahrstagung vorgestellt. Am 28.04. um 19 Uhr geht es los. Wenn ihr oder Eure Solawi Mitglied im Netzwerk seid, könnt ihr Euch dafür noch anmelden (Mail an gegen-rechts solidarische-landwirtschaft.org).
Ende März hat unser AG-Treffen statt gefunden: Als Reaktion auf die Kritik zu unserer Fachtagung im Frühjahr 2021 wollen wir uns selbst mehr mit unseren eigenen Strukturen auseinandersetzen. Daher haben wir uns Unterstützung von Samie Blasingaime vom Kollektiv Black Earth geholt und erarbeiten mit ihr zusammen einen Workshop. Der Workshop „Building Food Justice“ soll den Teilnehmenden praktische Fähigkeiten für inklusivere und intersektionale Projekte im Bereich der Ernährung und Landwirtschaft vermitteln.
Aktuell wird die Arbeit unserer AG außerdem von Julia Spanier und Leonie Guerrero, zwei Doktorandinnen der Universität Utrecht, begleitet. Sie forschen seit ca. zwei Jahren zu Solawi als Akteur in der Nachhaltigkeitstransformation und interessieren sich dabei für das Aufbrechen von strukturellem Rassismus im Solawi Kontext. Derzeit suchen sie noch nach Interviewpartner:innen, die zu einer antirassistischen Ausrichtung des Netzwerks bzw. zu Rassismuserfahrungen in der alternativen Landwirtschaftsbewegung sprechen möchten. Bei Interesse meldet euch gerne bei: j.r.spanieruu.nlund l.guerrerolara
uu.nl
Hier geht´s zu den monatlichen Beiträgen
Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!
Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.