News-Detail

zur Hauptnavigation springen zur Metanavigation springen zum Inhalt springen

Unterstütze das Netzwerk

Zusammen erreichen wir mehr!

Das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft bündelt als gemeinnütziger Verein die Interessen aller Solawis, bietet den gesammelten Erfahrungsschatz an, organisiert Fortbildungen und Vernetzungstreffen. Wir stärken mit überregionaler Öffentlichkeitsarbeit die Bekanntheit von Solawi.

So kannst Du beitragen:

Jetzt Mitglied werden Hier Spenden

Gemeinsam Solidarische Landwirtschaft voran bringen!

Wissenswertes

Mulch im Gemüsebau - Broschüre, Filme und Podcasts veröffentlicht

Wissen zu Mulchwirtschaft aus Gärtnereien und landwirtschaftlichen Betrieben wurde mit erfahrenen und erfolgreichen Gärtner*innen und Landwirt*innen aufbereitet und istn un frei verfügbar.

Das Projekt "Biogemüse im Norden" läuft noch bis September 2025. Das Projektziel ist Wissen zu Mulchwirtschaft aus Gärtnereien und landwirtschaftlichen Betrieben mit erfahrenen und erfolgreichen Gärtner*innen und Landwirt*innen aufzubereiten. Das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft ist dabei assoziativer Partner. Es wird durchgeführt von der landwirtschaftlichen Projektberatung Klaus Strüber (Mitglied im Solawi-Beratungsteam) und dem Ökoring Schleswig-Holstein. Das Projekt ist finanziert aus Mitteln des Ministeriums für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein. Die Ergebnisse sind hier ersichtlich:

 

Sechs Videos aus der Praxis.

Sechs Podcasts.

 Ein Heft zu Mulch.

 

Wer sich für Mulch im Gemüsebau interessiert, wird hier fündig! Es werden verschiedene Methoden und Geräte dargestellt von drei Betrieben, einer davon ist eine Solawi

Weitere Fragen gern an die Projektleitung Klaus Strüber

Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!

Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren

Termine