News-Detail

zur Hauptnavigation springen zur Metanavigation springen zum Inhalt springen

Unterstütze das Netzwerk

Denn zusammen lässt sich stets mehr erreichen als allein.

Wir als Netzwerk Solidarische Landwirtschaft bündeln als gemeinnütziger Verein die Interessen der Solawis, bieten frei den gesammelten Erfahrungsschatz an, organisieren Fortbildungen und Vernetzungstreffen und fördern mit überregionaler Öffentlichkeitsarbeit die Bekanntheit von Solawi.

So kannst Du beitragen:

Jetzt Mitglied werden Hier Spenden

Gemeinsam Solidarische Landwirtschaft voran bringen!

Aus dem Netzwerk

Macht mehr Beitragsrunden!

Eine Beitragsrunde macht es möglich, dass alle Beteiligten solidarisch und entsprechend ihren finanziellen Möglichkeiten zum Gelingen des Projekts beitragen. Nun findest Du ein Handout und zwei Videos zum Thema auf unserer Seite

Die Grundidee einer Beitragsrunde (zum Teil auch Bieterunde genannt) ist so einfach wie genial:

Von Seiten des Betriebs/ Projekts wird offen zur Sprache gebracht, welches Budget notwendig ist, um das gemeinsame Ziel - in Solawi der Lebensmittelanbau - zu erreichen. Anschließend sind alle Beteiligten aufgefordert entsprechend ihrer finanziellen Situation einen Beitrag zum Gelingen dieses Ziels zu geben. So lädt die Beitragsrunde explizit dazu ein, unterschiedlich hohe Beiträge zu geben. Wer wenig Ressourcen zur Verfügung hat, kann das geben was möglich ist. Wer finanziell gut ausgestattet ist ebenfalls, also gerne einen wesentlich höheren Beitrag als den rechnerischen Mittelwert. Durch dieses Verfahren wird Solidarität der Mitglieder untereinander gefördert, da den unterschiedlichen finanziellen Situationen der Solawi-Mitglieder Sorge getragen wird. 

Außerdem werden Fragen nach gerechter Verteilung aufgeworfen: Ein gleicher Beitragswert für alle, beispielhaft 100€, können für manche Personen schon einen spürbarer Teil ihres monatlichen Budgets darstellen (bei 1500€ sind es 6,66% des Einkommens), während es für andere nur gering zu Buche schlägt (bei 4000€ monatlich sind es 2,5% des Einkommens). Dort setzt die Beitragsrunde an, um individuell und solidarisch entsprechend der jeweiligen finanziellen Situation einen angemessenen Beitrag zum Gelingen des Projekts zu leisten.

Damit dieses Verfahren in noch mehr Solawis  (und anderen Projekten) angewendet wird, gibt es hier auf unser Website nun neben einem Handout auch zwei Videos zum Thema: Einmal ganz praktisch das Verfahren des Gemüsesyndikats aus Berlin, sowie außerdem eine Annäherung an die Hintergründe und den weiteren Kontext der Beitragsrunde von Heike Pourian.

Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!

Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren

Termine