Aus dem Netzwerk
Handbuch Solidarische Landwirtschaft veröffentlicht
Seit der ersten Solawi-Gründung in Deutschland sind knapp 40 Jahre vergangen. Seit der Gründung des Netzwerks ein gutes Jahrzehnt. Genug Zeit, um eine Menge Erfahrungen zu sammeln: Auf den Betrieben, in den Solawi-Gemeinschaften, im Netzwerk, in der Beratung und in der Forschung.
Das "Handbuch Solidarische Landwirtschaft" soll Meilenstein und Auftakt zugleich sein. Ein Meilenstein, weil die bisherigen Erkenntnisse hier zusammenfließen. Ein Auftakt, weil wir weiter lernen werden und es noch viel Kompetenz und Erfahrungswissen in der Bewegung gibt, die in Zukunft in dieses Buch einfließen soll. Entstanden ist es im Rahmen der erfolgreichen Zusammenarbeit des Netzwerks mit den Universitäten Siegen und Oldenburg innerhalb des Forschungsprojekts nascent.
Gemeinsam begleiten wir Solawi-Initiativen in der Gründung und unterstützen bestehende Solawis bei der Stabilisierung. Gleichzeitig bringen wir Institutionen zusammen, die als Systemdienstleister die Weiterentwicklung und Verbreitung Solidarischer Landwirtschaft unterstützen können.
Das Handbuch stellt in erster Linie eine fundierte Wissensbasis für Beratende dar, bietet jedoch auch all jenen Inspiration, die eine Solawi gründen möchten, ihre bestehende stabilisieren oder durch Kooperationen weiterentwickeln wollen. Für die politische Arbeit werden Probleme und Lösungsvorschläge beleuchtet, die als Diskussionsgrundlage vor Ort dienen können.
Hier geht´s zum Handbuch
Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!
Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.