Wissenswertes
Hackathon für Höfe statt Konzerne – jetzt deine Ideen einbringen!
Egal ob Landwirt:innen, Gärtner:innen & Solawi-Mitglieder mit Fragen oder sogar schon konkreten Ideen für ihre Betriebe - teilt mit uns eure Vorstellungen und Gedanken.
Die Digitalisierung verändert die Landwirtschaft rasant – doch oft im Sinne großer Konzerne: zu viel lizenzierte Software, Maschinen wie z.B. Traktoren als Datentresore ohne Schlüssel für die Landwirt:innen und andere neue Abhängigkeiten prägen das Bild der Landwirtschaft heute.
Die Digitalisierung der Landwirtschaft darf kein Geschäftsmodell für die Agrarindustrie sein – sondern ein Werkzeug für die Praxis. Wir brauchen Technologien, die Vielfalt mitdenken, statt sie glattzubügeln.
Wir sagen: Hacken wir uns das selbst und machen einen konkreten Unterschied!
Open Source-Software kann dafür ein solidarisches Modell sein – offen, gemeinschaftlich entwickelt, anpassbar an vielfältige Praxisformen und unabhängig von teuren Lizenzen.
Auf unserem Hackathon treffen landwirtschaftliche Praxis auf Programmierung, Ideen auf Anwendungen, Menschen mit Erde an den Händen auf Menschen mit Code im Kopf. Es geht um mehr als Tools – es geht um Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
Informiert euch hier auf unserer Seite und bringt euch ein!
Schreib uns, wenn dir eine Idee unter den Fingern brennt, die dich begeistert und den Hofalltag erleichtern kann. Kontakt: Tim, tim.besser@aktion-agrar.de
Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!
Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.