News-Detail

zur Hauptnavigation springen zur Metanavigation springen zum Inhalt springen

Unterstütze das Netzwerk

Denn zusammen lässt sich stets mehr erreichen als allein.

Wir als Netzwerk Solidarische Landwirtschaft bündeln als gemeinnütziger Verein die Interessen der Solawis, bieten frei den gesammelten Erfahrungsschatz an, organisieren Fortbildungen und Vernetzungstreffen und fördern mit überregionaler Öffentlichkeitsarbeit die Bekanntheit von Solawi.

So kannst Du beitragen:

Jetzt Mitglied werden Hier Spenden

Gemeinsam Solidarische Landwirtschaft voran bringen!

Wissenswertes

"Filme für die Erde" sucht noch Veranstaltungsorte für Pop-Up Kino

Ausgewählt haben wir für dieses Jahr die Dokumentation "Ernte teilen". Sie erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen und sich der Solidarischen Landwirtschaft verschrieben haben. Es werden die Film-Lizenzgebühren übernommen und Flyer sowie Promotionsmaterial zur Verfügung gestellt.

Zahlreiche Anmeldungen für unser Pop-up Kino "Filme für die Erde" am Freitag, den 24. Mai 2024 sind bereits bei uns eingegangen. Wir suchen aber noch nach weiteren Veranstalter:innen. Bist du selbst dabei? Oder leitest du dieses Mail an potentielle Veranstalter:innen weiter? Das wäre fantastisch, danke.
Ein Pop-up Kino kann in der Scheune, im Garten, Büro, Hotel, Schule, in einer Aula, einem Laden oder dem Quartierverein stattfinden. Es kann morgens, mittags, nachmittags oder abends sein.

Wir übernehmen die Film-Lizenzgebühren und stellen Flyer sowie Promotionsmaterial zur Verfügung. Ausgewählt haben wir für dieses Jahr die Dokumentation "Ernte teilen". Sie erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen und sich der Solidarischen Landwirtschaft verschrieben haben. 

Hier findest du alle Infos, die Teilnahmebedingungen und kannst dich anmelden: https://pop-up.filmefuerdieerde.org.

Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!

Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren

Termine