News-Detail

zur Hauptnavigation springen zur Metanavigation springen zum Inhalt springen

Unterstütze das Netzwerk

Denn zusammen lässt sich stets mehr erreichen als allein.

Wir als Netzwerk Solidarische Landwirtschaft bündeln als gemeinnütziger Verein die Interessen der Solawis, bieten frei den gesammelten Erfahrungsschatz an, organisieren Fortbildungen und Vernetzungstreffen und fördern mit überregionaler Öffentlichkeitsarbeit die Bekanntheit von Solawi.

So kannst Du beitragen:

Jetzt Mitglied werden Hier Spenden

Gemeinsam Solidarische Landwirtschaft voran bringen!

| online - 19-21 Uhr Aus dem Netzwerk

„Das wird man doch nochmal sagen dürfen…“ (Web-Seminar)

Rechtsruck in der Gesellschaft – wie finden wir in Solawis damit einen Umgang? Die Veranstaltung soll eine Hilfestellung dabei geben, sich gegen Rechtsextremismus und -populismus abzugrenzen, als Solawi gemeinsam eine Haltung zu finden und auch bei schwierigen Positionen Einzelner im Gespräch zu bleiben.

Viele fragen sich, was die letzten Landtagswahlen für die Entwicklung der Solidarischen Landwirtschaft bundesweit und vor Ort bedeutet und wie sie sich aktiv gegen die politische „Rechtsdrift“ positionieren und engagieren können.

Im Frühjahr 2024 hat das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft das Positionspapier „Vielfalt und Haltung“ veröffentlicht, das gemeinsam mit Mitgliedern erarbeitet wurde. Es soll neben einer öffentlichen Positionierung auch den einzelnen Solawis als Grundlage für ihre eigene „Wertediskussion“ zur Verfügung stehen. 

Wir wollen in dem Webinar gemeinsam nach Wegen suchen, welche Räume in den Gruppen geschaffen werden können, um gut im Gespräch zu sein und eine politische Haltung zu finden. Es wird neben der Vorstellung von vorhandenen Ideen und Methoden zusätzlich 2 kurze Inputs geben. Regina wird die Ergebnisse ihrer Forschungsumfrage zu rechten Tendenzen in Solawis präsentieren und hat für die Gruppen des Netzwerks ein passendes „Werkzeug“ in ihrer Masterarbeit entwickelt. Wolf, der selbst Gemüsegärtner ist, berichtet aus seiner Beratungspraxis zum Thema Rechtsextremismus.

Referentin: Franziska und Barbara von dem AK gegen Rechts und Trainerinnen bei FARN gestalten den Abend.

Mitglieder: 18 EUR 

Nicht-Mitglieder: 38 EUR 

Das Web-Seminar ist Teil der Reihe "Fit für Solawi"
-> Bei der Anmeldung zu mehreren Webinaren sinkt der Beitrag:
3 Webseminare 10%, 10 Webseminare 15%

 

Jetz anmelden!

 

Bei Fragen wende dich gerne an: anmeldung-kurssolidarische-landwirtschaft.org

Folge uns auf Facebook und Instagram

 

Gefördert durch die Landwirtschaftliche Rentenbank

Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!

Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren

Termine