News-Detail

zur Hauptnavigation springen zur Metanavigation springen zum Inhalt springen

Unterstütze das Netzwerk

Denn zusammen lässt sich stets mehr erreichen als allein.

Wir als Netzwerk Solidarische Landwirtschaft bündeln als gemeinnütziger Verein die Interessen der Solawis, bieten frei den gesammelten Erfahrungsschatz an, organisieren Fortbildungen und Vernetzungstreffen und fördern mit überregionaler Öffentlichkeitsarbeit die Bekanntheit von Solawi.

So kannst Du beitragen:

Jetzt Mitglied werden Hier Spenden

Gemeinsam Solidarische Landwirtschaft voran bringen!

| online - 19-21 Uhr Aus dem Netzwerk

Solawi-Budgetplanung und Finanzierung (Web-Seminar)

Im Webinar wird ein Muster einer Vollkostenrechnung durchgeschaut. Daran anschließend werden auch Grundlagen der Buchhaltung besprochen. Weitere Themen sind Fördermöglichkeiten, Steuern und die Beitragsrunde.

Ziel des Webinars ist ein Wissen darüber, den Ernteteilenden den richtigen geldlichen Beitrag nennen zu können, genügend Gehalt oder Eigenentnahme für die Anbauenden und auch im Betrieb investieren zu können. In Teil-Solawi kommt noch hinzu, das alle Kosten auch aufgeteilt werden für die Solawi und den Restbetrieb. Das Muster der Vollkostenrechnung wird als Excel-Datei zur Verfügung gestellt.

Referent: Klaus Strüber, Demeter-Bauer und freiberuflicher Berater für Solawi, hat eine der ersten Solawis in Deutschland gegründet und lange Zeit geleitet. Er ist Dozent für Betriebswirtschaft in den biodynamischen Ausbildungen und in mehreren Bundesländern anerkannter Berater für staatliche Beratungsförderprogramme.

Mitglieder: 18 EUR 

Nicht-Mitglieder: 38 EUR 

Das Web-Seminar ist Teil der Reihe "Fit für Solawi"
-> Bei der Anmeldung zu mehreren Webinaren sinkt der Beitrag:
3 Webseminare 10%, 10 Webseminare 15%

 

Jetz anmelden!

 

Bei Fragen wende dich gerne an: anmeldung-kurssolidarische-landwirtschaft.org

Folge uns auf Facebook und Instagram

 

Gefördert durch die Landwirtschaftliche Rentenbank

Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!

Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren

Termine