News-Detail

zur Hauptnavigation springen zur Metanavigation springen zum Inhalt springen

Unterstütze das Netzwerk

Denn zusammen lässt sich stets mehr erreichen als allein.

Wir als Netzwerk Solidarische Landwirtschaft bündeln als gemeinnütziger Verein die Interessen der Solawis, bieten frei den gesammelten Erfahrungsschatz an, organisieren Fortbildungen und Vernetzungstreffen und fördern mit überregionaler Öffentlichkeitsarbeit die Bekanntheit von Solawi.

So kannst Du beitragen:

Jetzt Mitglied werden Hier Spenden

Gemeinsam Solidarische Landwirtschaft voran bringen!

Aus dem Netzwerk

Fachtag Solawi - Anmeldung eröffnet (Präsenz)

Beim Solawi-Fachtag am DO, 16.1.2025 in Berlin diskutieren wir mit Fachleuten aus der Solawi-Praxis, Politik, Forschung, Gewerkschaften und Bildungseinrichtungen den sogenannten Fachkräftemangel unter den Gesichtspunkten Arbeitsbedingungen und Bildung.

Wer kultiviert heute unsere Lebensmittel und wer wird es in Zukunft tun? Die Frage der fehlenden Fachkräfte für die landwirtschaftliche Praxis ist vielschichtig und betrifft gesellschaftliche, wirtschaftliche und strukturelle Herausforderungen.

In über 560 Solidarischen Landwirtschaften (Solawis) in Deutschland tragen Verbrauchende und Produzierende gemeinsam die Verantwortung für eine nachhaltige und zukunftsfähige Lebensmittelproduktion. Doch ebenso wie in der allgemeinen Landwirtschaft fehlt es auch hier an Menschen, die in der Lage oder bereit sind, die Äcker langfristig zu bewirtschaften.

Mehr Information und Anmeldung findest Du hier.

 

Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!

Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren

Termine