News-Detail

zur Hauptnavigation springen zur Metanavigation springen zum Inhalt springen

Unterstütze das Netzwerk

Zusammen erreichen wir mehr!

Das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft bündelt als gemeinnütziger Verein die Interessen aller Solawis, bietet den gesammelten Erfahrungsschatz an, organisiert Fortbildungen und Vernetzungstreffen. Wir stärken mit überregionaler Öffentlichkeitsarbeit die Bekanntheit von Solawi.

So kannst Du beitragen:

Jetzt Mitglied werden Hier Spenden

Gemeinsam Solidarische Landwirtschaft voran bringen!

Wissenswertes

Bitte um Teilnahme an Umfrage

zur Sharing Economy im Lebensmittelsektor

Mein Name ist Sarah Sauter und ich studiere derzeit an der Universität Basel im Masterstudiengang «Sustainable Development». Im Rahmen meiner Masterarbeit untersuche ich die Sharing Economy im Bereich der Lebensmittelproduktion, -verarbeitung und -distribution. Ziel meiner Forschung ist es, die Perspektiven und Motivationen der Akteure von Initiativen in diesem Bereich besser zu verstehen und Einblicke in ihre Arbeitsweise zu gewinnen. Um diese Themen zu erfassen, führe ich eine Umfrage bei Initiativen in Deutschland, der Schweiz und Österreich durch.

 Aktivitäten im Lebensmittelsektor haben erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt. Um den aktuellen Herausforderungen zu begegnen, sind neue Strategien notwendig, die nachhaltigen Konsum fördern und einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen unterstützen. Ihre Initiative spielt eine zentrale Rolle bei der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft und trägt zur Transformation des Lebensmittelsektors bei. Ich würde mich daher sehr freuen, wenn Sie an meiner Umfrage teilnehmen und Ihre Erfahrungen und Perspektiven mit mir teilen. 

 Um an der Umfrage teilzunehmen, klicken Sie bitte auf den link. Die Umfrage dauert etwa 8 Minuten. 

Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie innerhalb der nächsten zwei Wochen (bis zum 4. November) an der Umfrage teilnehmen könnten. 

Ihre Antworten werden selbstverständlich anonym behandelt und ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke verwendet. Auf Wunsch lasse ich Ihnen gerne die Ergebnisse meiner Forschungsarbeit zukommen, damit auch Sie von den gewonnenen Erkenntnissen profitieren und einen Einblick in die Entwicklungen der Branche erhalten. Schreiben Sie mir dazu einfach eine kurze E-Mail (sarah.sauterstud.unibas.ch). 

 Ich danke Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung und Ihre wertvolle Zeit. Sollten Sie Fragen zur Umfrage oder meiner Forschung haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüssen

Sarah Sauter

 

 

Solawi-Newsletter – frisch auf den Tisch!

Erhalte unseren monatlichen Newsletter rund um die Solidarische Landwirtschaft.

Jetzt abonnieren

Termine